19 Uhr: Hi AI agents, imagine a future where AI balances our ecosystem (Marc Lee) + Mit KI in eine nachhaltige Zukunft? (Dr. Friederike Rohde, TU Berlin). GG3 Group Global 3000 | Leuschnerdamm 19 | 10999 Berlin
Eine Gruppe Jugendlicher steht, umgeben von parkenden Autos, im blau fluoreszierenden Schein einer Tankstelle. Das Foto wirkt wie eine Momentaufnahme, doch sofort spürt der Betrachter, dass dies der ewige Alltag von Jugendcliquen aus der Peripherie einer globalisierten Welt ist. "Uns ist nicht langweilig. Langeweile ist nur ein Wort für das, was wir sowieso machen", ist die Beschreibung eines Gangmitglieds des von Tobias Zielony fotografisch festgehaltenen Zustandes.
C/O Berlin im Postfuhramt präsentiert vom 30. März bis 20. Mai im Auftrag des C/O Berlin Patrons e.V. in einer kleinen Ausstellung die Fotografien von Tobias Zielony und Texte der Autorin Jutta von Zitzewitz. Diese werden im Rahmen der Ausstellungsreihe Talents 06 gezeigt, welche die Nachwuchsförderung von Bild und Text in einem Programm zusammenführen will. Seit 2006 werden angehende FotografInnen und KunstkritikerInnen, die sich auf der Schwelle zwischen Ausbildung und Beruf befinden in Ausstellungen mit einem Motto vor- und gegenübergestellt. Die Einzelschau eines Künstlers wird von einer Publikation begleitet, die einen Dialog mit dem bildnerischen Werk eingeht.
Der 1973 geborene Tobias Zielony portraitiert in der ausgestellten Serie "The Cast" Jugendliche aus sozialen Randgebieten und wie sie sich in ihrem jeweiligen Umfeld über ihre Jugendkultur inszenieren. In nächtlichen Szenarien besetzen sie Orte des öffentlichen Raums, wie Tankstellen, Parkhäuser oder Hauseingänge.
Die 1968 geborene Jutta von Zitzewitz beschreibt diese Orte in ihrem Text "I love America - Von der Adaption der Wirklichkeit in den Fotografien von Tobias Zielony" als "improvisiertes Zuhause für eine selbst geschaffene Form des Sozialen".
Die angestrebte duale Herangehensweise an das diesjährige Motto "Portrait. Der fotografierte Mensch" überzeugt besonders in der dazu erscheinenden Publikation. Hier ist es gelungen, die eindrücklichen Bilder Zielonys mit dem klugen Text von von Zitzewitz inhaltlich und formal in einen Dialog zu stellen. Der Katalog schafft die gewünschte fruchtbare Symbiose, welche die einfache Präsentation im Postfuhramt leider nicht annähernd erreicht. In einem dunklen Gang sind lediglich einzelne C-Prints ausgestellt, während der Großteil der Serie in zu schneller Abfolge einer Diashow zu sehen ist.
Ort: C/O Berlin Postfuhramt, Oranienstraße / Tucholskystraße, 10117 Berlin Mitte
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 11 bis 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 30.3-28.5 2007
www.co-berlin.com
Titel zum Thema Tobias Zielony:
Inszenierte Authentizität - Tobias Zielony in der Berlinischen Galerie
Ausstellungsbesprechung: Inszenierte Authentizität ist ein Widerspruch ...
Tobias Zielony. Jenny Jenny - Berlinische Galerie (21.6.-30.9.)
Der in Berlin lebende Künstler Tobias Zielony (*1973 Wuppertal) zählt zu den meistdiskutierten deutschen Fotografen seiner Generation. (Anzeige)
Künstler hautnah: Tobias Zielony - Fotograf
Fernsehtipp fürs Wochenende: Am Sonntag, den 4.7.10 läuft ab 13.00 Uhr auf arte ein halbstündiges Künstlerportrait über den 1973 in Wuppertal geborenen und in Berlin lebende Fotografen Tobias Zielony.
Talents 06. The Cast, Tobias Zielony / Jutta von Zitzewitz bei C|O Berlin
Eine Gruppe Jugendlicher steht, umgeben von parkenden Autos, im blau fluoreszierenden Schein einer Tankstelle. Das Foto wirkt wie eine Momentaufnahme, doch sofort spürt der Betrachter, dass dies der ewige Alltag von Jugendcliquen aus der Peripherie einer globalisierten Welt ist.
Kommunale Galerie Berlin
Galerie im Körnerpark
Alfred Ehrhardt Stiftung
GEDOK-Berlin e.V.
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank