19 Uhr: Andere Welten erschaffen gegen die extraktiven Logiken des Kapitalozäns. Mit Eduardo Kairuz, Sam Spurr. daadgalerie | Oranienstraße 161 | 10696 Berlin
Die SPD/CDU Koalition ermöglicht mit dem Zukunftsinvestitionsgesetz das größte Konjunkturpaket der Nachkriegsgeschichte und legt dadurch die Grundlage aus dem 500 Millionen Euro als Teilprogramm für die Sanierung von Bundesbauten, rund 100 Millionen Euro in kulturelle Einrichtungen zu investieren.
Für die Verwendung dieser Mittel hat der Beauftragte für Kultur und Medien Staatsminister Bernd Neumann unter anderem für Berlin folgende Projekte vorgeschlagen:
Haus der Berliner Festspiele (rund 17,3 Millionen Euro)
Martin Gropius-Bau Berlin (rund 11 Millionen Euro)
Akademie der Künste, Berlin (rund 5,2 Millionen Euro)
sowie
das sanierungsbedürftigen Gebäude des Bundesarchivs, der BStU (Birthler-Behörde) und Haus 1 / Normannenstraße
Darüber hinaus u.a.:
Kulturstiftung des Bundes, Halle (rund 2,6 Millionen Euro)
Stiftung Bauhaus Dessau (insg. rund 3,3 Millionen Euro)
Deutsches Filminstitut e.V., Frankfurt (rund 1,5 Millionen Euro)
Titel zum Thema Konjunkturprogramm:
Konjunkturprogramm: 100 Millionen Euro für die Kultur durch Zukunftsinvestitionsgesetz
Die SPD/CDU Koalition ermöglicht mit dem Zukunftsinvestitionsgesetz das größte Konjunkturpaket der Nachkriegsgeschichte und legt dadurch die Grundlage aus dem 500 Millionen Euro als Teilprogramm für die Sanierung von Bundesbauten, rund 100 Millionen Euro in kulturelle Einrichtungen zu investieren.
Haus am Lützowplatz
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
a.i.p. project - artists in progress