20 h: Weltpremiere: Die Band RED LARGO und fünf Schauspieler*innen auf Tuchfühlung mit einer kulturellen Ikone. Sie singen, sie tanzen, sie spielen den Schmerz fort! English Theatre Berlin | Fidicinstr. 40 | 10965 Berlin
Eine Fortbildung zum/r Galerie-und Kunstassistent/in bietet das FORUM Berufsbildung e.V. an. Der Lehrgang startet am 05.10.2009, die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 25 Personen.
Die Fortbildung ist drei Phasen gegliedert und besteht aus einem
- dreimonatigen Theorieblock, in dem zeitgenössische Kunstgeschichte und praxisnahe Inhalte wie z.B. Versicherungen, Unternehmensformen, Anlegen und Pflegen von Bildarchiven u.v.m. behandelt werden.
- eine dreimonatige von Fachleuten und Fachdozenten begleitete Projektphase, in der Kleingruppen eine Ausstellung, eine Messe o.ä. Projekt planen, durchführen und evaluieren werden.
- ein dreimonatiges Praktikum in einer Galerie/Kunstverein/einem Künstleratelier/ bei einem Ausstellungsmacher o.a.
detaillierte Infos unter:
forum-berufsbildung.de/Angebotsdetails
Abbildung: Copyright: Foto von Andreas A. Koch
FORUM Berufsbildung e.V.
Charlottenstr. 2
10969 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 259 008 - 14
Titel zum Thema weiterbildung:
Fortbildung: Galerie-und Kunstassistent
Eine Fortbildung zum/r Galerie-und Kunstassistent/in bietet das FORUM Berufsbildung e.V. an. Der Lehrgang startet am 05.10.2009, die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 25 Personen.
Kulturmanagement/ -marketing
Und noch eine Meldung zur Weiterbildung im Kulturbereich: ein Fernstudiengang für Kulturschaffende, Künstler und Kulturmanager, der im Oktober 08 startet.
Weiterbildung: Ausstellungstheorie & Praxis
Noch freie Plätze für den Masterlehrgang für Ausstellungstheorie & Praxis an der Universität für angewandte Kunst Wien. Der Masterlehrgang ecm ist ein zweijähriger postgradualer Universitätslehrgang, der Kernkompetenzen im erweiterten Museums- und Ausstellungsfeld vermittelt.
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
ifa-Galerie Berlin
Verein Berliner Künstler
Haus am Kleistpark
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)