screendancing Video

var s1 = new SWFObject('http://www.art-in-berlin.de/mediaplayer4/player.swf','player','700','400','9'); s1.addParam('allowfullscreen','true'); s1.addParam('allowscriptaccess','always'); s1.addParam('flashvars','file=http://www.art-in-berlin.de/tannertbeth.flv&image=http://www.art-in-berlin.de/introv.jpg&controlbar=over&stretching=fill'); s1.write('preview2');

Dauer: ca. 2.50 min


Das Künstlerhaus Bethanien ist umgezogen und hat letzte Woche, am Freitag (11.6.10), seine neuen Räumlichkeiten in einem frisch sanierten Gewerbekomplex an der Kottbusser Straße eingeweiht. Das Gebäude gehört der Berggruen Holdings, die es auch saniert hat.

Nicht nur die Miete sei günstiger, es gäbe auch mehr Ateliers, ein Medienlabor, eine Künstler-Lounge und größere Ausstellungsräume, so Christoph Tannert, Künstlerischer Leiter, mit dem wir über die veränderte Situation sprachen.

Noch während der Einweihung des neuen Ortes wurde übrigens die Büroetage im alten Bethanien, für die der Mietvertrag bis 30.6.10 läuft, verwüstet und anschließend besetzt, teilte uns Christoph Tannert noch mit.

Eröffnungsausstellungen:
- Robert Quint
- Tine Oksbjerg
- Patrick Bernatchez
sowie die Gruppenausstellung: "All my lovin´" mit Fotografien von Elinor Carucci, Lydia Panas, Phillip Toledano und Edith Maybin

Künstlerhaus Bethanien
Kottbusser Straße 10 (Eingang Ausstellungsräume) /
Kohlfurter Straße 41-43 (Eingang Ateliers und Büros)
10999 Berlin

Wir eröffnen das neue Haus am 11. Juni ab 19 Uhr mit einem großen Relaunch-Abend, zu dem wir Sie schon heute sehr herzlich einladen!

bethanien.de ("Wir ziehen um!")