19.30 Uhr: eine Reihe für Improvisation vom Performancekollektiv "die elektroschuhe". Raum der Konserve und eine Bühne für alle, die sich gern bewegen und auch für diejenigen, die nur zuschauen wollen. OTTO | Otto-Braun-Str. 70-72 | 10178 B
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) lädt freie Kritiker/innen im Bereich der zeitgenössischen bildenden Kunst zu einem offenen Ausschreibungsverfahren für den ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstkritik 2011 ein. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert.
Die Auszeichnung würdigt das Engagement freier KunstkritikerInnen, die sich in der Fach- und Tagespresse oder in anderen Medien mit zeitgenössischer Kunst und ihrem sozialen Kontext auseinandersetzen.
Gefragt sind:
Vier veröffentlichte Arbeitsproben der letzten zwei Jahre, darunter:
1. zwei kürzere Kritiken oder Kolumnen oder kunstkritische Kommentare im Umfang bis 6.000 Anschläge
2. eine längere Ausstellungskritik oder ein längeres kunstkritisches Feature im Umfang bis zum 12.000 Anschläge
3. ein längerer monografischer Text über eine/n KünstlerIn oder ein kunstkritischer Essay
Einsendeschluss: Montag, der 31.01.2011
Weitere Informationen: kunstvereine.de/web/index
Titel zum Thema ADKV-ART COLOGNE Preis :
ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine - Nominierungen 2019
... darunter auch die Berliner Kunstvereine: neue Gesellschaft für Bildende Kunst (ngbk) und KUNSTrePUBLIK.
Nominierung: ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine 2017
21 Kunstvereine sind für den ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine 2017 nominiert, darunter auch zwei Berliner Kunstvereine ...
Der ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstkritik 2011 ist ausgeschrieben
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) lädt freie Kritiker/innen im Bereich der zeitgenössischen bildenden Kunst zu einem offenen Ausschreibungsverfahren für den ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstkritik 2011 ein. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert.
Verein Berliner Künstler
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
a.i.p. project - artists in progress
Alfred Ehrhardt Stiftung
Galerie im Saalbau