17 Uhr: im Rahmen der Ausstellung »Invisible Lines« Reflexionen der Gegenwart. Eine Ausstellung des Female Photoclub Berlin. c/o Alte Münze | Molkenmarkt 2 | 10179 Berlin
Am 31. Oktober verstarb der Stadtsoziologe Prof. Hartmut Häußermann. Häußermann leitete von 1993 bis 2008 den Lehrstuhl für Stadt- und Regionalsoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und setzte sich mit Fragen der Stadtentwicklung und damit zusammenhängenden sozialen Fragen wie bspw. Arbeitslosigkeit, Integration, Abhängigkeit von Transferleistungen oder Kinderarmut auseinander.
Prof. Hartmut Häußermann
Sein großes Engagement blieb jedoch nicht nur auf den Wissenschaftsbereich beschränkt, sondern bezog sich genauso auf das Feld der angewandten Stadtpolitik. Immer wieder mischte er sich ein, wenn die Politik Begriffe wie Gentrifikation oder Ethnisierung thematisierte und hinterfragte vermeintliche Gesetzmäßigkeiten urbaner Räume.
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit: "Berlin hat mit dem Tod von Hartmut Häußermann einen wichtigen Berater verloren. Über Jahrzehnte hat er die Diskussionen über die Berliner Stadtentwicklung geprägt. Auf Grundlage seiner Untersuchung über die sozialräumliche Entwicklung der Stadt Berlin hat der Berliner Senat das "Quartiersmanagement" zur sozialen Integration etabliert. Wir trauern mit seinen Angehörigen und Freunden.“
Im Jahre 2008 nahm Hartmut Häußermann an der 2. Zukunftswerkstatt Weißensee teil, art-in-berlin drehte über die Veranstaltung ein Video: VIDEO
Titel zum Thema Hartmut Häußermann:
Der Stadtsoziologe Hartmut Häußermann ist tot
Am 31. Oktober verstarb der Stadtsoziologe Prof. Hartmut Häußermann. Häußermann leitete von 1993 bis 2008 den Lehrstuhl für Stadt- und Regionalsoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und setzte sich mit Fragen der Stadtentwicklung ...
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Haus am Lützowplatz
Galerie Beyond.Reality.
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Alfred Ehrhardt Stiftung