19.30 Uhr: Always Near III: Empty Planets. On Uninhabitable Landscapes diffrakt | zentrum für theoretische peripherie, Crellestraße 22, 10827 Berlin
The Spotlist ist ein Handelsportal für zeitgenössische Kunst im Internet, das im Sommer 2011 von dem Kunstvermittler Florian Baron gegründet wurde und ausschließlich Arbeiten renommierter Künstler von Richard Artschwager über Kitty Kraus bis hin zu Heimo Zobernig anbietet. Nicht nur die Künstler sind etabliert, sondern auch die Galerien, mit denen Baron zusammenarbeitet. Darunter finden sich Sprüth Magers, Capitain, Christian Nagel oder Grässlin.
Kunstmarktpreise werden auf The Spotlist nicht - wie so oft - im höheren Preissegment hinter vorgehaltener Hand kommuniziert, sondern sind für jeden sichtbar. Im Unterschied zu Auktionsportalen handelt es sich hierbei um feststehende Preise. Der Erwerb der einzelnen Arbeiten kann online abgewickelt werden. Zu jedem angebotenen Werk gibt es kurze, sehr knapp gehaltene Informationen über die Künstler, eher was für Kunstkenner.
Jetzt erweitert die Handelsplattform ihr Angebot und konzentriert sich auf der Website unter der Kategorie Collectors´Spot auf Kunstwerke aus europäischen und amerikanischen Privatsammlungen. Das Angebot ist angelegt als collector-to-collector marketplace und wird zusätzlich über einen monatlich erscheinenden Newsletter kommuniziert. Künstler der ersten Aussendung sind Rachel Harrison, Ida Ekblad, Zoe Leonard und Michael Krebber.
thespotlist.de
Titel zum Thema The Spotlist:
"The Spotlist" erweitert ihr Angebot
The Spotlist ist ein Handelsportal für zeitgenössische Kunst im Internet, das im Sommer 2011 von dem Kunstvermittler Florian Baron gegründet wurde und ausschließlich Arbeiten renommierter Künstler von Richard Artschwager über Kitty Kraus bis hin zu Heimo Zobernig anbietet.
Haus am Kleistpark
Art Laboratory Berlin
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
tunnel 19
Galerie Parterre Berlin