logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 31.03.2023
Künstlergespräch mit Ali Akbar Safaian

18 Uhr: im Rahmen der Ausstellung ERBE Galerie F37 | Fasanenstraße 37, 10719 Berlin

Künstlerleben: Zwischen Hype und Havari

von chk (24.02.2012)


Künstlerleben: Zwischen Hype und Havari

In fast jeder Ausgabe von “politik und kultur”, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, gibt es Künstlerporträts, Gespräche mit Künstlern und Texte von und über Künstler. Darin wird besonders ihre soziale und ökonomische Situation beleuchtet.

Eine Auswahl dieser Texte wurde 2010 in dem Buch "Künstlerleben: Zwischen Hype und Havarie" zusammengestellt, das jetzt kostenlos im Netz runter geladen werden kann: kulturrat.de/dokumente/buecher

In dem Buch finden sich Gespräche mit Bildenden Künstlern wie Markus Lüpertz, Norbert Bisky oder Romen Banerjee, aber auch eine Reihe von Porträts und Interviews mit Komponisten, Schriftstellern, Regisseuren, Architekten, Choreografen oder Tänzern.
In weiteren Kapiteln wie bspw. "Künstler gewähren Einblicke" oder in "Rund um das Künstlerleben" erörtern Kulturschaffende wie der Zeitungsverleger Karlheinz Schmid Fragen wie "Wer ist ein Künstler?" oder klären über ihre Zusammenarbeit mit Künstlern und Kulturpolitik auf, so z.B. der Galerist Matthias Arndt in "Als Kultursenator würde ich gern Flurschaden anrichten."

Vielleicht liegt es daran, dass seit dem Erscheinen des Buches schon einige Zeit vergangen ist, vielleicht klingt auch die Ankündigung "Künstler sein, ist das letzte wirkliche Abenteuer" etwas abgedroschen, auf jeden Fall wirkt die Thematik nahezu altbacken. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, könnte dann von der Lebendigkeit der Interviews doch überrascht sein.

Künstlerleben: Zwischen Hype und Havarie – Aus politik + kultur 6
Hg. v. Olaf Zimmermann und Theo Geißler
ISBN: 978-3-934868-24-3
203 Seiten. Preis der gedruckten Ausgabe: 12,90 Euro

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema politik und kultur:

Künstlerleben: Zwischen Hype und Havari
In fast jeder Ausgabe von “politik und kultur”, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, gibt es Künstlerporträts, Gespräche mit Künstlern und Texte von und über Künstler. Darin wird besonders ihre soziale und ökonomische Situation beleuchtet.

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Humboldt-Bibliothek




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.