14 Uhr: im Rahmen von MaerzMusik 2025 und der Klangkunstausstellung "Here on the Edge of the Sea We Sit" der Künstlerin Ting-Jung Chen. daadgalerie, Oranienstraße 161, 10967 Berlin
Das Schwule Museum kann sich freuen. Mit rund 644.000 EUR wird die Erweiterung am neuen Standort in der Lützowstraße in Berlin-Tiergarten von der Berliner Kulturverwaltung sowie der Stiftung Deutsche Klassenlotterie gefördert.
Die bisherigen Räumlichkeiten am Mehringdamm wurden zu eng und eine Erweiterung des dortigen Standortes war nicht möglich. Das Fabrikgebäude einer ehemaligen Druckerei in der Lützowstraße bietet hingegen mit seinen 1.600 qm Nutzfläche ideale Bedingungen für das Museum. So kann die ständige Ausstellung ""Selbstbewusstsein und Beharrlichkeit - 200 Jahre Geschichte" ausgebaut werden und es gibt mehr Platz für die Sonderausstellungen. Zusätzlich entstehen multifunktionale Räume für Aufklärungs- und Bildungsarbeit sowie für Veranstaltungen.
Seit über 25 Jahren tritt das Schwule Museum mit Ausstellungen, Filmpräsentationen und Vorträgen zur Geschichte, Politik, Kunst und Gegenwart gleichgeschlechtlicher und anderer Lebensweisen an die Öffentlichkeit und setzt sich für mehrToleranz und Selbstbestimmung ein.
Der Bezug der neuen Räume ist für das Frühjahr 2013 geplant.
schwulesmuseum.de/
Titel zum Thema Schwules Museum:
Weiches, integriertes ğ – queere Kunst zwischen Istanbul und Berlin
Ausstellungsbesprechung: Erstmals in Deutschland zeigen die Kuratoren Emre Busse und Aykan Safoğlu die Arbeiten von LSBTIQ-Künstlern zwischen Istanbul und Berlin, zwischen der Türkei und Deutschland.
Neuer Standort für das Schwule Museum
Das Schwule Museum kann sich freuen. Mit rund 650.000 EUR wird die Erweiterung am neuen Standort in der Lützowstraße in Berlin-Tiergarten von der Berliner Kulturverwaltung sowie der Stiftung Deutsche Klassenlotterie gefördert.
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
ifa-Galerie Berlin
a.i.p. project - artists in progress
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Galerie Parterre