Opernwerkstätten Berlin, Copyright: Attribute, Foto: Ulf Büschlieb
Die Messe findet 2013 zum neunten Mal statt. Sie zeigt vom 19.9.-22.9.2013 insgesamt 77 junge internationale und nationale Galerien sowie Projekträume. Die Aussteller stammen aus 18 Nationen und fünf Kontinenten, 34 davon aus Berlin.
Mit dem FOCUS ACADEMY wendet sich die PREVIEW BERLIN darüber hinaus den Kunsthochschulen zu. Teilgenommen haben 2012 Absolventen von acht deutschen Kunsthochschulen (Bauhaus-Universität Weimar, Muthesius Kunsthochschule Kiel, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Kunsthochschule Kassel, UdK Berlin, HfG Offenbach, weißensee kunsthochschule berlin). Dieses Jahr neu: die Universität Ljubljana
Mit dem PREVIEW VIDEO SCREENING im Sony Center Berlin wird in einem speziellen Projekt zeitgenössische Videokunst einer breiten kunstinteressierten Öffentlichkeit präsentiert.
Veranstaltungsort:
Opernwerkstätten Berlin
Zinnowitzer Straße 9
10115 Berlin
Öffnungszeiten:
Freitag, 20. September bis Samstag, 21. September 2013, 13–20 Uhr
Sonntag, 22. September 2013, 11 – 18 Uhr
Professional Preview:
Donnerstag, 19. September 2013
14–18 Uhr (nur mit Einladung)
Eröffnung:
Donnerstag, 19. September 2013
18–22 Uhr (Eintritt: 5 Euro)
Tagesticket:
10 Euro (ermäßigt: 6 Euro)
previewberlin.com
Berlin Daily 25.10.2025
Live Performances
18-22 Uhr: im Rahmen der Ausstellung "IN TRANSITION – from Performance to Exhibition". Galerie Verein Berliner Ku?nstler | Schöneberger Ufer 57 | 10785 Berlin
Berliner Kunstmessen im Herbst: die Preview
von chk
Weitere Artikel von chk


Kommunale Galerie Berlin

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.

neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)

Alfred Ehrhardt Stiftung

Schloss Biesdorf
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- Die Zirkulation von Arbeit, Kapital und Leben als Lieferkette. ...
- Lovis Corinth. Bildrausch - KOG, Regensburg (24.10.25 – 18.01.26 )
- bildspiele – sprachspiele. Sigurd Rompza im Dialog mit Eugen Gomringer
- Adam Szymczyk wird Direktor am S AM
- Robotron. Code und Utopie
- Künstlerliste 2025
- Sabine Hornig. Im Zwischenraum des utopischen Gedächtnisses