Die ART BRANDENBURG feiert ihr fünfjähriges Bestehen mit zahlreichen Neuerungen und geschärftem Profil: Brandenburgs Leitmesse für Bildende Kunst präsentiert sich nicht nur erstmals als reine Produzentenmesse, sondern auch im neuen Gewand. Die hochkarätig besetzte Jury wählte aus zahlreichen Bewerbungen 100 Künstlerinnen und Künstler mit Wohnsitz oder Schaffensschwerpunkt im Land Brandenburg aus, die in der denkmalgeschützten Schinkelhalle und Arena ihre Werke offerieren, darunter aktuelle Kunstpreisträger wie Annette Paul, Matthias Friedrich Muecke und Katrin von Lehmann.

Birgit Cauer: INDUSTRIA ANIMABILIS Teil B, 2013, Installation, Mixed Media, 200x100x200cm, Foto: Ingo Wagner, © VG Bild-Kunst, Bonn 2013

Kunststipendiaten wie Birgit Cauer und Matthias Körner sind ebenso dabei wie David Lehmann, der 2013 den Nachwuchsförderpreis für Bildende Kunst erhielt. Zudem sind drei Künstlergruppen vertreten: Das Neue Atelierhaus Panzerhalle, die Künstlergruppe Ornament und Versprechen und das Kunsthaus 17. Zur Verfügung stehen 70 Kojen, die nach dem neuen Ausstellungskonzept zu zwölf Kunstinseln zusammengefasst sind. Außerdem wird auf der Bühne der Waschhausarena ein Skulpturenbereich eingerichtet und im Foyer eine von KünstlerInnen betreute „Aktionsinsel für Kinder“ geschaffen. Den Eingang der Schinkelhalle bespielt die Installationskünstlerin Irene Anton mit einer Netzinstallation. Für die neue Ausstellungsarchitektur zeichnen Jan Ulmer Architekten verantwortlich, die u. a. die Art Berlin Contemporary 2011 gestalteten.

Rainer Ehrt: Traumtänzer XII, Traumtänzer IX, Traumtänzer VII, 2009-2012, Farbholzschnitte (verlorene Form), 180x60 cm, Foto: Rainer Ehrt, © VG Bild-Kunst, Bonn 2013

Ein Gesamtüberblick über alle Teilnehmer und das Rahmenprogramm findet sich unter art-brandenburg.de.

Veranstaltet wird die ART BRANDENBURG, die im Abstand von zwei Jahren stattfindet, vom Kulturwerk des BVBK. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Ministers für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Ralf Christoffers, und der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst. Beide Ministerien unterstützen die Messe mit Fördermitteln, ebenso die Landkreise Potsdam-Mittelmark und Dahme-Spreewald sowie die Stadt Potsdam.

Annette Paul: Im Hinterstübchen, 2011, Video und Rauminstallation, Foto: Barbara Rohm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2013

Medienpartner der Art Brandenburg 2013 sind radioeins (rbb) und die Potsdamer Neuen Nachrichten (PNN)

Ausstellungsort:
Schinkelhalle und Arena, Schiffbauergasse 4a und 5, 14467 Potsdam

Öffnungszeiten und Eintrittspreise:
15. + 16. November: 11.00–20.00 Uhr

17. November 11.00–18.00 Uhr
Eintritt 8 €, ermäßigt 5 €, Dauerkarte 14 €

Weitere Informationen unter art-brandenburg.de

Medienkontakt:
KunstKatalyse Scheler & Oehrlein GbR
fon: 030 82 70 32 53
fax: 030 82 70 32 54
info@kunstkatalyse.de
kunstkatalyse.de