logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 13.06.2025
Venus Rebellion: Ausstellungsgespräch mit

19 Uhr: Laura Baginski, Fides Becker, Miriam Lenk, Annika van Vugt mit Dr. Rosa von der Schulenburg (Kunsthistorikerin) und Hergen Wöbken (Institut für Strategieentwicklung IFSE). Deutscher Künstlerbund e.V. | Markgrafenstr. 67 | 10969 Berlin

Medienwettbewerb - Future Storytelling

von chk (28.02.2014)
vorher Abb. Medienwettbewerb - Future Storytelling

Metabolic Kitchen: Time to Cook, Intervention von raumlaborberlin, 12.1.2013, Foto: Jakob Hoff, © Haus der Kulturen der Welt

Das Haus der Kulturen der Welt schreibt einen Medienwettbewerb für angehende Journalisten, Regisseure und andere Medienaffine aus. Thema ist das neue "Erdzeitalter des Menschen"

"Erzählformen in den Medien sind im Umbruch. Im Internet lassen sich Geschichten unter Einsatz von Bildern, Text, Video und Musik auf neuartige Weise erzählen. Der Medienwettbewerb FUTURE STORYTELLING fordert angehende Journalisten, Mediendesigner, Regisseure und medienaffine junge Erwachsene dazu auf, sich in digitalen Erzählformen mit der Anthropozän-Hypothese auseinanderzusetzen.

Die Menschheit ist zur geologischen Gewalt geworden, sie ist die treibende Kraft hinter den Transformationen unseres Planeten: Eben dies meint „Anthropozän“, das „Erdzeitalter des Menschen“.

Weltweit befassen sich Wissenschaftler und Künstler mit dem Anthropozän-Modell, angezogen von seiner Erklärungskraft als Diagnose der Gegenwart und als Horizont für Zukunftsszenarien. Hier setzt der Medienwettbewerb FUTURE STORYTELLING an. Welche Geschichten – ob Fakt, Fiktion, Mythologie oder Historie – lassen sich transmedial zum Anthropozän erzählen? ..."

Kurzexposés für Beiträge können bis zum 30.4.2014 an storytelling@hkw.de geschickt werden. Die zehn besten werden produziert und zum Anthropozän-Finale im Herbst 2014 präsentiert.

Eine Jury wählt drei Beiträge aus, die ein Preisgeld von 3.000, 2.000 und 1.000 Euro erhalten.

Die Jury:
Christian Gramsch, Direktor der Deutschen Welle Akademie (tbc)
Ilona Marenbach, Leiterin des multimedialen Projekts Wissenschaft am RBB
Prof. Hansjürgen Rosenbauer, Kulturtheoretiker, Moderator, Vorsitzender des Beirats des Medieninnovationszentrums Babelsberg
Prof. Jan Schütte, Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie, Berlin
Prof. Ulrich Weinberg, Direktor der HPI School of Design Thinking; Potsdam

hkw.de/de/programm/projekte

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Ausschreibung:

Ausschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2025
Ausschreibung: In diesem Jahr schreibt die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle den Gustav-Weidanz-Preis für Plastik zum 23. Mal aus. Bewerbungsschluss: 30. April 2025

Ausschreibung: Bundesweiter Wettbewerb
Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) ruft zur Teilnahme am Wettbewerb "Rauskommen!" 2025 auf

Ausschreibung der Fresh A.I.R.
Stipendien 2026 – „FUTURE VISIONS: Artistic Approaches to Peace“

Medienkunst-Stipendien am Edith-Russ-Haus
Ausschreibung

Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson
Ausschreibung von Residenzen für Künstlerische Forschung --> Akademie der Künste, Berlin, und Centre for Humanities Research at the University of the Western Cape, Kapstadt. Bewerbungsschluss 14.01.2025

35. Foto-Arbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2024
Ausschreibung

Projektförderungen in Friedrichshain-Kreuzberg
Ausschreibung

Förderung für die Präsentation zeitgenössischer Kunst
Ausschreibung

Thinking Photography + Writing Photography
Ausschreibung

Artists Residencies Leopoldplatz
Ausschreibung

Open Call: Vilnius Biennial of Performance Art 2025
Nachdem uns im letzten Jahr die Vilnius Biennale für Performance-Kunst mit ihrem vielfältigen Programm und sehenswerten Performances überzeugte, veröffentlichen wir gern den OPEN CALL für die kommende Veranstaltung.

Kunst im Untergrund 2024/25
Ausschreibung: Für "Kunst im Untergrund 2024/25" lobt die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) unter dem Motto "flexen, flirren, fantasieren – mapping the queer city " einen Kunstwettbewerb aus.

Neuer Förderpreis: EMERGING PHOTOGRAPHER AWARD
Ausschreibung: DGPh-Förderpreis der Sektion Kunst, Markt & Recht. Bewerbung noch bis 23.5.2024 möglich

Ausschreibung Bärenzwinger
Folgender Open Call des Kunstraums Bärenzwinger erreichte uns mit der Bitte, darauf aufmerksam zu machen, was wir hiermit gerne tun:

Mentoring-Programm für Disabled Leadership
Ausschreibung für Künstlerinnen, Künstler oder Kulturschaffende mit Behinderung

top

zur Startseite

Anzeige
udk

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
feinart berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Art up




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.