18 Uhr: Antonia Rötger für das Faktenchecken mit einfachen Techniken und praktischen Übungen, ein im Rahmen der Ausstellung: „Schlaustärke. Klimaschutz statt Fake News“ Global Group 3000 | Leuschnerdamm 19 | 10999 Berlin
Personalien: Joachim Sartorius (* 1946 in Fürth), der 2014 die Nachfolge des Filmhistorikers und Publizisten, Hans Helmut Prinzler antrat, wurde erneut für zwei weitere Jahre als Kurator für den Hauptstadtkulturfonds berufen.
Die Berufung erfolgt durch den Regierenden Bürgermeister, Michael Müller, und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Prof. Monika Grütters als Mitglieder des Gemeinsamen Ausschusses des Hauptstadtkulturfonds.
Der Schriftsteller und Übersetzer Dr. Joachim Sartorius war u.a. im deutschen diplomatischen Dienst, persönlicher Referent der Staatsministerin Hildegard Hamm-Brücher, Leiter des Künstlerprogramms des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, Mitglied des Planungsstabes des Auswärtigen Amtes und Abteilungsleiter bei der Berliner Senatskulturverwaltung, Generalsekretär des Goethe-Instituts sowie Intendant der Berliner Festspiele.
Der Hauptstadtkulturfonds wurde vom Bund und von Berlin gegründet. Er fördert innovative Projekte unterschiedlicher künstlerischer Sparten, die eine besondere Strahlkraft für die Bundeshauptstadt haben. Jährlich stehen bis zu 9,9 Mio. Euro zur Verfügung.
Projekte, die aktuell gefördert werden können auf der Website abgerufen werden: www.hauptstadtkulturfonds.berlin.de
Titel zum Thema Joachim Sartorius:
Joachim Sartorius erneut als Kurator des Hauptstadtkulturfonds berufen
Personalien: Joachim Sartorius (* 1946 in Fürth), der 2014 die Nachfolge des Filmhistorikers und Publizisten, Hans Helmut Prinzler antrat, wurde erneut für zwei weitere Jahre als Kurator für den Hauptstadtkulturfonds berufen.
Personalien: Joachim Sartorius
Joachim Sartorius (* 1946 in Fürth), wird als neuer Kurator für den Hauptstadtkulturfonds berufen. Er tritt die Nachfolge des Filmhistorikers und Publizisten, Hans Helmut Prinzler, an.
Joachim Sartorius wird zum Chevalier dans l´ordre des Arts et des Lettres ernannt
Personalien: Joachim Sartorius erhält höchste kulturelle Auszeichnungen Frankreichs.
Joachim Sartorius bleibt bis 2011 Intendant der Berliner Festspiele
Personalien: Der Intendantenvertrag von Joachim Sartorius wurde von dem Aufsichtsrat der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB) bis Ende 2011 verlängert.
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
ifa-Galerie Berlin
GEDOK-Berlin e.V.
a.i.p. project - artists in progress
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof