logo art-in-berlin.de

Perspektive - deutsch-französischer Fonds für zeitgenössische Kunst und Architektur

von chk (28.09.2016)
vorher Abb. Perspektive - deutsch-französischer Fonds für zeitgenössische Kunst und Architektur

Margret Hoppe, Bernhard Heisig, Untitled, 1969, Sgraffito, 400 × 1200 cm, Guesthouse of the Council of Ministers of the DDR, Leipzig, 2006, from the series Vanishing Images, 2005–2012, C-Print, 110 x 130, courtesy of the artist, Leipzig, © Margret Hoppe (im Rahmen der Gruppenausstellung PASSAGE, Werkschauhalle, Leipziger Baumwollspinnerei / La Capitainerie, Lyon 25.09. – 16.10.2016, gefördert durch Perspektive)

Am am 1. Oktober 2016 startet die Projektausschreibung 2017 zu dem Deutsch-Französischen Fonds für zeitgenössische Kunst und Architektur. Der Fonds dient dem künstlerischen Austausch zwischen den beiden Ländern.

In der Ausschreibung heißt es:
Initiiert vom Bureau des arts plastiques, werden bereits zum dritten Mal deutsche und französische Initiativen aufgerufen, sich mit ihren Projekten zu bewerben. Im Mittelpunkt steht der Gedanke des Austauschs und des Dialogs: Begegnungen von Künstlern, Architekten und Kunstvermittlern beider Länder sollen gefördert werden, um Ideen, Werke und Diskurse grenzüberschreitend zu verbreiten. Unterstützt wird die Initiative vom Auswärtigen Amt Frankreichs, dem Französischen Kulturministerium, dem Institut français, dem Goethe-Institut und der Deutschen Bank.

Ab dem 1. Oktober können sich Projekte um die Förderung bewerben. Die Einreichung der Unterlagen ist bis zum 1. Dezember 2016 möglich.
Das Förderprogramm Perspektive richtet sich an öffentliche und private Einrichtungen, wie Museen, Kunst- und Architekturzentren, Kunstvereine, Galerien, Architekturbüros und unabhängige Ausstellungsräume im Bereich der zeitgenössischen Kunst und Architektur in Deutschland und Frankreich.
Eine unabhängige deutsch-französische Fachjury unter der Leitung von Adeline Blanchard (Leiterin des Bureau des arts plastiques) wählt die Siegerprojekte aus. Die Bekanntgabe der Projekte, die in 2017 von Perspektive unterstützt werden, erfolgt im Februar."

Jury:
Eike Becker (Architekt Eike Becker_Architekten und Vorstandsmitglied des KW Institute for Contemporary Art)
Jacques Ferrier (Architekt und Stadtplaner, Paris)
Arthur de Ganay (Architekt und Kunstsammler, Sammlung Arthur de Ganay, Berlin)
Hélène Guenin (Direktorin, Musée d’Art moderne et d´Art contemporain (MAMAC), Nizza)
Jean-Hubert Martin (Kurator und ehem. Direktor des Musée national d’art moderne du Centre Pompidou Paris)
Marei Lisa Schmidt (Kuratorin Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart)

Infos und Formulare: fonds-perspektive.de

Kontakt Perspektive:
Perspektive – Bureau des arts plastiques
Institut français d´Allemagne
Pariser Platz 5
10117 Berlin
T:+49 (0) 30 590 03 92 44
dossier@fonds-perspektive. de


chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Ausschreibung:

Ausschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2025
Ausschreibung: In diesem Jahr schreibt die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle den Gustav-Weidanz-Preis für Plastik zum 23. Mal aus. Bewerbungsschluss: 30. April 2025

Ausschreibung: Bundesweiter Wettbewerb
Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) ruft zur Teilnahme am Wettbewerb "Rauskommen!" 2025 auf

Ausschreibung der Fresh A.I.R.
Stipendien 2026 – „FUTURE VISIONS: Artistic Approaches to Peace“

Medienkunst-Stipendien am Edith-Russ-Haus
Ausschreibung

Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson
Ausschreibung von Residenzen für Künstlerische Forschung --> Akademie der Künste, Berlin, und Centre for Humanities Research at the University of the Western Cape, Kapstadt. Bewerbungsschluss 14.01.2025

35. Foto-Arbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2024
Ausschreibung

Projektförderungen in Friedrichshain-Kreuzberg
Ausschreibung

Förderung für die Präsentation zeitgenössischer Kunst
Ausschreibung

Thinking Photography + Writing Photography
Ausschreibung

Artists Residencies Leopoldplatz
Ausschreibung

Open Call: Vilnius Biennial of Performance Art 2025
Nachdem uns im letzten Jahr die Vilnius Biennale für Performance-Kunst mit ihrem vielfältigen Programm und sehenswerten Performances überzeugte, veröffentlichen wir gern den OPEN CALL für die kommende Veranstaltung.

Kunst im Untergrund 2024/25
Ausschreibung: Für "Kunst im Untergrund 2024/25" lobt die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) unter dem Motto "flexen, flirren, fantasieren – mapping the queer city " einen Kunstwettbewerb aus.

Neuer Förderpreis: EMERGING PHOTOGRAPHER AWARD
Ausschreibung: DGPh-Förderpreis der Sektion Kunst, Markt & Recht. Bewerbung noch bis 23.5.2024 möglich

Ausschreibung Bärenzwinger
Folgender Open Call des Kunstraums Bärenzwinger erreichte uns mit der Bitte, darauf aufmerksam zu machen, was wir hiermit gerne tun:

Mentoring-Programm für Disabled Leadership
Ausschreibung für Künstlerinnen, Künstler oder Kulturschaffende mit Behinderung

top

zur Startseite

Anzeige
udk

Anzeige
Responsive image

Anzeige
udk

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.