12 Uhr: Lesung, Film, Happening mit Kerstin Hensel & Karin Sander (Begrüßung), u.a. Akademie der Künste | Pariser Platz 4 | 10117 Berlin
Sebastian Schmieg: »How To Appear Offline Forever«, website, 2015
Die von der Akademie Schloss Solitude, Stuttgart und dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe gemeinsam initiierte Ausschreibung »Web Residencies 2017« wird im ersten Teil von Tatiana Bazzichelli (Disruption Network Lab Berlin) zum Thema »art and whistleblowing« kuratiert.
Insgesamt finden 3 Ausschreibungen zu unterschiedlichen Themen statt. Bei jeder Ausschreibung werden drei bis vier Personen oder Teams von den jeweiligen KuratorInnen für eine vierwöchige »Web Residency« ausgewählt, die mit je 500 USD prämiert ist.
Das aktuelle Thema »art and whistleblowing« konzentriert sich auf aktuelle politische und technologische Aspekte geopolitischer Überwachung.
»Web Residencies« finden ausschließlich online statt, die Arbeiten werden auf schloss-post.com sowie auf zkm.de gezeigt.
Für BewerberInnen gibt es keine Altersbeschränkung, auch Studierende sind zugelassen. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 10. März 2017, die »Web Residencies« beginnen am 20. März und enden, nach einer Dauer von vier Wochen, am 17. April 2017.
Ausführliche Informationen zum ersten Call und Bewerbungsmodalitäten, hier: schloss-post.com
Titel zum Thema Web Residencies:
Call for Web Residencies by Solitude and ZKM Curated by Mary Maggic
Folgender Open Call zur Weitergabe
Akademie Schloss Solitude + ZKM | Zentrum für Kunst und Medien schreiben "Web Residencies" aus
Ausschreibung: Für BewerberInnen gibt es keine Altersbeschränkung, auch Studierende sind zugelassen. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 10. März 2017, die »Web Residencies« beginnen am 20.3. und enden, nach einer Dauer von vier Wochen, am 17.4.2017.
Kommunale Galerie Berlin
Verein Berliner Künstler
neurotitan
Haus am Lützowplatz
Haus am Kleistpark | Projektraum