15 Uhr: durch die Ausstellung "Every Single Thing That Exists in This Infinite Universe Is Either…" (dt). Galerie im Körnerpark | Schierker Str. 8 | 12051 Berlin
© kuag
Die Prenzlauer Promenade bekommt eine erweiterte Atelier-Meile. Im Gebäude der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR sollen bis 2019 etwa 450 Arbeitsräume für Kunst und Kultur neu entstehen bzw. erhalten werden. Es ist das erklärte Ziel des Senats, den Bestand an öffentlich geförderten Arbeitsräumen für Künstler_innen bis 2021 zu vervierfachen. Dadurch wird der aktuelle, berlinweite Raumbestand von ca. 540 Arbeitsräumen nahezu verdoppelt – und die Hälfte des Ziels von 2.000 Räumen erreicht.
In der Mitteilung aus dem Senat heißt es weiter:
"Damit wird in den kommenden mindestens 25 Jahren an der Prenzlauer Promenade die Kultur das Zepter führen: Zu den etwa 80 bisherigen Künstlerinnen und Künstlern, werden 375 neue Ateliers, Proberäume für Darstellende Kunst und Tanz, Musikübungsräume und spartenübergreifende Kunst kommen.
Senator Dr. Klaus Lederer: „Das ist ein riesiger Erfolg im Kampf gegen Verdrängung, den wir für Künstlerinnen und Künstler und für die Kulturlandschaft der Stadt insgesamt erreicht haben. Gerade auf Ateliers und Räumen lastet ein enormer Verwertungsdruck, umso glücklicher bin ich über das Erreichte. Das Erreichte ist aber noch nicht das Nötige, Machbare und Mögliche – wir bleiben dran und hoffen, mit der - dann ehemaligen - Hochschule für Schauspielkunst in der Schnellerstraße nachlegen zu können.“"
Titel zum Thema Ateliers:
Freie Ateliers in Berlin und Brandenburg
Die Culterim Gallery schafft Raum für Kunst und Kultur, indem sie Leerstände abbaut. Aktuell bietet sie folgende Atelierplätze an ...
Ateliers auf Zeit in der Prenzlauer Promenade
Kurzinfo: Für alle die, die ein Atelier für einen begrenzten Zeitraum suchen: Zwischennutzung von Räumen in der Prenzlauer Promenade
Atelierhaus Ackerstraße 81
Veranstaltungstipp: Heute öffnen im Rahmen der Kulturtage Brunnenviertel in der Ackerstraße 10 Künstler_innen ihre Ateliers.
375 neue Arbeitsräume für Kunst und Kultur
Die Prenzlauer Promenade bekommt eine erweiterte Atelier-Meile.
Berliner Atelierhäuser in Bedrängnis
Die Abkürzung AbBA steht für Allianz bedrohter Berliner Atelierhäuser und bündelt 8 Atelierhausstandorte in einem gemeinsamen Netzwerk. AbBa wurde vor drei Wochen gegründet, um ...
KAHLSCHLAG: Auflösung des internationalen Künstler-Atelier-Hauses Käuzchensteig 10 - 12
Gemäß einer der Öffentlichkeit bisher nicht transparent gemachten Entscheidung des Regierenden Bürgermeisters und Kultursenators und aufgrund einer gezielt geführten Initiative der Bernhard Heiliger Stiftung soll das Atelier-Haus für mehrere Millionen durch öffentliche Lotto-Gelder in ein Museum für "Kunst nach 1945" und in ein Restaurant umgewandelt werden.
p.art 2010 - Tage der offenen Ateliers
Veranstaltungstipp: Am Wochenende, den 27. November von 13-20 Uhr und 28. November von 13-18 Uhr, laden fast 300 Künstler/innen aus Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee in ihre Ateliers und Werkstätten ein.
Künstlerateliers ausgeschrieben
Das Atelierbüro des Kulturwerks des BBK Berlins hat am 15. Mai 2010 hat neue Atelierräume ausgeschrieben.
Schloss Biesdorf
Galerie Parterre
Galerie im Saalbau
Haus am Lützowplatz
VILLA HEIKE