19 Uhr: Gespräch und Lesung mit Henryk Gericke im Rahmen der Ausstellung ROBERT CONRAD. ANGST + WUT Galerie Parterre | Danziger Straße 101 | Haus 103 D-10405 Berlin
Martyna Poznanńska, “Concrete Sonore”, ©, Foto: Olga Potschernina
Letzte Woche fanden im Rahmen der KGB-Kunstwoche, einer gemeinsamen Initiative der kommunalen Galerien mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm, geführte Bustouren durch mehrere Bezirke und jeweils fünf Galerien statt. Eine dieser Touren ist unsere Bildstrecke gewidmet. Viele der Ausstellungen laufen KGB-Woche hinaus weiter und bieten eine Vielfalt an künstlerischen Positionen sowie eine gute Gelegenheit alte Orte neu kennenzulernen.
Alice Musiol, “Variable”, ©, Foto: Olga Potschernina
galerie weisser elefant
In der Ausstellung „bel étage“ (9. September - 7. Oktober 2017) zeigen Anja Gerecke und Alice Musiol Installationen, Objekte und Malerei, die sich mit den Räumlichkeiten der Galerie beschäftigen. Die Künstlerin Martyna Poznańska präsentiert im Hinterhof der Galerie eine audio-visuelle Arbeit.
galerieweisserelefant.de/
Surya Gied ©, Foto: Olga Potschernina
Surya Gied ©, Foto: Olga Potschernina
Galerie Wedding
In „Looking into the Distance Becomes Difficult“ (28. August - 23.September 2017) zeigt Surya Gied ihre abstrakten, farbenfrohen Bilder, die jedoch wider Erwarten ernste Themen behandeln. Unter anderem beschäftigt sich die Künstlerin in ihren Arbeiten mit dem Leid der Geflüchteten.
galeriewedding.de//
Niki Elbes ©, Foto: Olga Potschernina
Niki Elbes ©, Foto: Olga Potschernina
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
Niki Elbes surrealistisch wirkende Skulpturen und Bilder in „Someday everything will make perfect sense“ (08. September - 16. November 2017) führen in ihre eigene Fantasiewelt. Hier gibt es Hasen, die aus Lewis Carrol`s Alice in Wunderland entsprungen sein könnten, Frauen mit riesigen roten Ohren und blutbespritzte Kleider.
https://museum-reinickendorf.de/
Hanna Hennenkemper ©, Foto: Olga Potschernina
Hanna Hennenkemper ©, Foto: Olga Potschernina
Galerie Pankow
Die Künstlerin Hanna Hennenkemper zeigt Malerei und Druckgrafik und stellt in ihrer Einzelausstellung „Re: privat“ (05. September - 05. November 2017) Werke aus, die nicht das sind, was sie auf den ersten Blick zu sein scheinen - dabei spielt sie mit der Vielfältigkeit der Dinge. Ist das eine Tafel Schokolade? Eine Theaterbühne? Oder doch der Sonnenuntergang vor romantischer Bergkulisse?
galerie-pankow.de/hanna-hennenkemper/
Bini Adamczak ©, Foto: Olga Potschernina
Natalia Zourabova ©, Foto: Olga Potschernina
Kunstraum Bethanien
In der Ausstellung „The Kids want Communism“ (09. September - 12. November 2017) werden unterschiedliche künstlerische Positionen gezeigt, die sich mit dem Sozialismus in Asien und Europa des 20. Jahrhunderts beschäftigen. Mit Arbeiten von Bini Adamczak | New Barbizon: Olga Kundina, Zoya Cherkassky, Natalia Zurabova, Asya Lukin | Diego Castro | Nir Harel | Micah Hesse | Jakob Koesten | Hila Laviv und Dana Yoeli | Ohad Meromi | Olaf Nicolai | FAMU Prague: Nosratollah Karimi, Nabil Maleh, Piyasiri Gunaratna und Krishma (Krishna) Viswanath | Praxis School | Noa Yafe.
kunstraumkreuzberg.de
Titel zum Thema KGB:
Von einer Rundfahrt durch die Kommunalen Galerien ...
Bildstrecke: Letzte Woche fanden im Rahmen der KGB-Kunstwoche, einer gemeinsamen Initiative der kommunalen Galerien mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm, geführte Bustouren durch mehrere Bezirke und halten zur Besichtigung an jeweils fünf Galerien statt.
Alfred Ehrhardt Stiftung
Kommunale Galerie Berlin
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
nüüd.berlin gallery
Galerie Johannisthal