Ein Fest für die Lyrik: Lesung und Gespräch im Berliner Haus für Poesie Kulturbrauerei | Knaackstr. 97 | 10435 Berlin
Das lab.Bode ist das gemeinsame Programm der Kulturstiftung des Bundes und der Staatlichen Museen zu Berlin. Die Initiative dient der Stärkung der Vermittlungsarbeit in Museen und soll vor allem jüngere Menschen ansprechen und einbinden. Dazu wurde u.a. im Bode-Museum modellhaft ein Vermittlungslabor eingerichtet, das über mehrere Jahre mit neun ausgewählten Berliner Schulen zusammenarbeitet.
Mit dem Vermittlungslabor im Bode-Museum wird zusätzlich durch ein bundesweites Volontärsprogramm an 23 Museen modellhaft gezeigt, was Vermittlungsarbeit an Museen bewirken kann. Bis bis 2020 werden in diesem Kontext insgesamt 23 wissenschaftliche Volontariate im Bereich Vermittlung an Kunstmuseen in ganz Deutschland gefördert:
Die 23 teilnehmenden Museen am Volontärsprogramm von lab.Bode
Kunsthalle Bremen
Kunsthalle Mannheim
Kunstmuseum Stuttgart
Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
Lindenau-Museum Altenburg
Museum für Gegenwartskunst Siegen
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Neues Museum – Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach
Museum Ulm
Focke Museum, Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
GfZK – Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
Historisches Museum Frankfurt
Jüdisches Museum Frankfurt
Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg
Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach
MEWO Kunsthalle, Memmingen
Berlinische Galerie
Brücke-Museum, Berlin
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Museum Folkwang, Essen
Museum Ludwig, Köln
Titel zum Thema lab.Bode:
Initiative lab.Bode
Das lab.Bode ist das gemeinsame Programm der Kulturstiftung des Bundes und der Staatlichen Museen zu Berlin. Die Initiative dient der Stärkung der Vermittlungsarbeit in Museen ...
GEDOK-Berlin e.V.
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
nüüd.berlin gallery
Meinblau Projektraum
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank