Foto: kuag
Nachdem am Donnerstag bekanntgegeben wurde, dass der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages "grünes Licht" für das geplante Museum des 20. Jahrhunderts und die voraussichtlich benötigten 364,2 Millionen Euro gegeben hat, erfolgte am Freitag die Mitteilung, dass der Etat des Kulturhaushalt 2020 mit einem Plus von gut 84 Millionen Euro gegenüber dem Haushalt 2019 auf annähernd zwei Milliarden Euro steigt.
Für Berlin bedeutet das konkret: Insgesamt drei Millionen Euro sind bei den Museen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und beim Deutschen Historischen Museum zusätzlich vorgesehen, um Modelle für einen freien Eintritt einzuführen. Für die Berlinale, die Berliner Festspiele einschließlich Martin-Gropius-Bau sowie das Haus der Kulturen der Welt kommen weitere 6 Millionen Euro gegenüber den bisherigen Planungen hinzu.
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhält 6,8 Millionen Euro mehr für den Bauunterhalt ihrer Gebäude, diese Summe ergänzt den Aufwuchs, der bereits im Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2020 enthalten war.
Deutschlandweit profitieren u.a. das Museum für Sepulkralkultur in Kassel, historischen Bauten wie dem St.-Petri-Dom in Schleswig oder dem Münster Bad Doberan und Stätten der deutschen Demokratiegeschichte wie der Frankfurter Paulskirche. Bis zu 37 Millionen Euro stehen für Denkmalschutzmaßnahmen im gesamten Bundesgebiet zur Verfügung. Zusätzliche Mittel zu Intensivierung ihrer Arbeit erhalten außerdem die KZ-Gedenkstätte Neuengamme, die Euthanasie-Gedenkstätte Hadamar und die Gedenkstätte Deutscher Widerstand und das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit ebenso die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, für die ein Aufwuchs in Höhe von 1 Million Euro gegenüber der bisherigen Planung vorgesehen ist, sowie das Koordinierende Zeitzeugenbüro, die Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft oder die Gedenkstätte Point Alpha an der hessisch-thüringischen Grenze.
Auch für die Digitalisierung stehen im Bereich Kultur und Medien nun Mittel in Höhe von bis zu 7,2 Millionen Euro zur Verfügung. Weiterer Profiteure sind zum Beispiel die Initiative Musik, die Deutsche Welle, Projekte wie Zukunftsprogramm Kino und Jugend erinnert.
Titel zum Thema Kulturhaushalt:
Etat des Kulturhaushalts steigt
Kurzinfo: Mit einem Plus von gut 84 Millionen Euro gegenüber dem Haushalt 2019 steigt der Etat 2020 des Kulturhaushalts auf annähernd zwei Milliarden Euro.
Schloss Biesdorf
ifa-Galerie Berlin
Studio Hanniball
Galerie HOTO
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)