logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 30.11.2023
Gespräch: Masterclass - Zeichnungen sammeln

18 Uhr: u.a. mit Dr. Jenny Graser (Kuratorin, Kupferstichkabinett), Heinrich Carstens (Direktor Paper Positions), Grit Jehmlich (Restauratorin), mod. Dr. Lucy Wasensteiner (Liebermann-Villa). Liebermann-Villa | Colomierstr. 3, 14109 Berlin

STARTS Prize der Europäischen Kommission

von chk (20.01.2021)
vorher Abb. STARTS Prize der Europäischen Kommission

Re-Textiles 3D / Ganit Goldstein (IL), This project was part of STARTS Exhibition at the 2020 Ars Electronica Festival. Credit: tom mesic

Aktuell sind Wissenschaftler*innen, Technolog*innen, Künstler*innen, Institutionen, Labs und Unternehmen wieder eingeladen, ihre besten Projekte für den STARTS Prize 2021 der Europäischen Kommission einzureichen. Ende der Einreichfrist: 3. März 2021

Gefragt sind richtungsweisende Arbeiten an der Schnittstelle von Wissenschaft, Technologie und Kunst, die zu wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Innovation beitragen. Neben den begehrten STARTS Trophies winken den Gewinner*innen Preisgelder von je 20.000 Euro sowie Auftritte beim Ars Electronica Festival im September in Linz, bei BOZAR in Brüssel, bei Waag in Amsterdam und verschiedenen Events von Partnerinstitutionen.

Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos, Einreichungen sind bis 3. März starts-prize.aec.at möglich. Ausgeschrieben und durchgeführt wird der STARTS Prize 2021 von Ars Electronica, BOZAR, Waag und erstmals auch von La French Tech Grande Provence, INOVA+, T6 Ecosystems SRL und der Frankfurter Buchmesse. Der Wettbewerb ist Teil der STARTS Initiative der Europäischen Kommission.

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Starts Prize:

STARTS Prize der Europäischen Kommission
Ausschreibung: Aktuell sind Wissenschaftler*innen, Technolog*innen, Künstler*innen, Institutionen, Labs und Unternehmen eingeladen, ihre besten Projekte für den STARTS Prize 2021 der Europäischen Kommission einzureichen.

STARTS Prize 2019
Open Call: STARTS ist eine Initiative der Europäischen Kommission mit der Technologie und künstlerische Praxis bestmöglich verbunden werden sollen.

top

zur Startseite

Anzeige
Silentgreen

Anzeige
Responsive image

Anzeige
artspring berlin

Anzeige
Alles zur KI Bildgenese

Anzeige
KunstHochschule Medien Köln

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a.i.p. project - artists in progress




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Art Laboratory Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.