Foto: kuag

Das Förderprogramm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN unterstützt 27 Berliner Kultureinrichtungen auf dem Weg der digitalen Transformation. Dabei geht es um die Entwicklung von Augmented oder Virtual Reality-Anwendungen, interaktives Streamen von Veranstaltungen, partizipative Museumsführungen oder die Programmierung von Apps.
Aus dem Bereich Bildende Kunst haben sich erfolgreich bspw. das Künstlerhaus Bethanien mit dem Projekt Van Gogh TV: Piazza Virtuale, das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim mit Digitale Formate für kulturelle Teilhabe, die transmediale mit einem multimedialen Projektraum oder das Künstlerhaus am Acker mit dem Projekt Transformations-Generationen Generation Analog meets Digital Natives beworben. Hier geht´s zur vollständigen Liste.

KULTUR.GEMEINSCHAFTEN wird vom Bund aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm NEUSTART KULTUR und von der Ländergemeinschaft über die Kulturstiftung der Länder finanziert. Für das Programm stehen elf Millionen Euro zur Verfügung. Zehn Millionen stammen aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm NEUSTART KULTUR des Bundes, eine Million kommen von der Kulturstiftung der Länder, die im Auftrag der 16 Länder Initiativen und Projekte im Bereich Kunst und Kultur entwickelt, fördert und begleitet.

www.kulturgemeinschaften.de.