Cornelia Schleime (1953), „Trugschluss“ | (2-teilig) | 2007 | Acryl, Schelllack und Asphaltlack auf Leinwand | Gesamtmaß: 150 x 300 cm
Taxe: € 25.000 – 35.000, Auktionshaus Van Ham
Kürzlich wurde Andy Warhols Siebdruck Shot Sage Blue Marilyn für sage und schreibe 195 Millionen Dollar als teuerstes Kunstwerk des 20. Jhs. bei Christies´s versteigert. Das Interesse, nicht nur in den Kunstmedien, war groß. Jetzt folgen im Kölner Auktionshaus Van Ham zwei Auktionen, die mehr oder weniger mit Berlin zu tun haben.
Nachdem Ende letzten Jahres der Berliner Galerist Michael Schultz gestorben war, beauftragte die Kanzlei Hilgers & Partner das Kölner Auktionshaus mit der Versteigerung von ca. 550 Positionen aus der Insolvenzmasse. Die Auktion findet Anfang Juni (1.6. + ONLINE ONLY 25.5.-2.6.) statt. Die schillernde Persönlichkeit Schultzes dürfte auch hier dazu beitragen, dass die Auktion zumindest in den Kunstmedien mit Aufmerksamkeit verfolgt wird. (Über den Aufstieg und Fall des Galeristen wurde mehrfach berichtet, unter anderem hier.) Zu Schultzes Portfolio gehören unter anderem A.R. Penck, Cornelia Schleime, die koreanische Künstlerin SEO oder EVA & ADELE. Bis zur Schließung seiner zwei Galerien im Oktober 2019 lag Schultzes Fokus auf zeitgenössischer Kunst aus Europa, Amerika und Asien.
Auch Thomas Olbricht ist in Berlin kein Unbekannter. 2010 eröffnete der Sammler seinen me Collectors Room Berlin in der Auguststraße. Olbrichts Sammlung umfasste damals über 2.500 Objekte von Beginn des 16. Jahrhunderts bis zur Gegenwartskunst und zählte zu den umfangreichsten Privatsammlungen Europas. Gleichzeitig war es für Berlin flächenmäßig eine der größten Privatinitiativen dieser Art. Nach zahlreichen Ausstellungen und zehn Jahre später zog sich Thomas Olbricht von Berlin nach Essen zurück und gab den me Collectors Room auf. Darüber hinaus trennte er sich von großen Teilen seiner Sammlung und beauftragte das Kölner Auktionshaus Van Ham mit der Versteigerung. Die zweite fand im Juni 2021 statt. Das damalige Gesamtergebnis lag bei rund 3,4 Mio. Euro. Jetzt folgt am 9. Juni unter dem Titel „From a Universal Collector. The Olbricht Collection | Being Human“ ein erneuter Aufruf von 300 Positionen zeitgenössischer Kunst, u. a. von Cindy Sherman, David Zink Yi, Os Gêmeos oder Thomas Demand. Ein Schwerpunkt von Olbrichts Sammlung lag außerdem auf chinesischer zeitgenössischer Kunst, so werden jetzt Arbeiten von Wei Dong, Wenjue He, Jing Kewen oder Ruotao Xu versteigert.
Weitere Informationen unter: www.van-ham.com
Berlin Daily 18.09.2025
Performance mit Rebekka Uhlig
18 Uhr: im Rahmen der Ausstelung "Mobilien – Was man mitnimmt, sind die Dinge". Kulturstall auf dem Gutshof | Alt-Britz 81 | 12359 Berlin
From a Universal Collector ... Kunstmarkt in Aktion
von chk

Weitere Artikel von chk
Titel zum Thema: Auktion
- Auktionen 2001 - Die 10 teuersten Bilder auf Auktionen 2001
- Kunstauktion zugunsten der Überleben-Stiftung für Folteropfer
- Ketterer Kunst mit neuer Repräsentanz in Berlin
- SOS-Kunststück 2006
- Versteigerung ORIGINAL-Mauerstücke vom Potsdamer Platz, Berlin
- Benefiz - Kunst- Auktion zugunsten der Berliner Aids-Hilfe
- Kunstauktion zu Gunsten der Berliner Aids-Hilfe
- Von Caspar David Friedrich bis Keith Haring
- Auktionshäuser
- Frühjahrsauktionen / Villa Grisebach
- Herbstauktionen Villa Grisebach / Teil 2
- Photographie-Auktion / Teil 1

neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
ifa-Galerie Berlin
VILLA HEIKE
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
feinart berlin
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de