18.30 Uhr: Motto BELIEVE: Launch des diesjährigen Pool Readers, inklusive einer Sonic Exploration mit Trust und einer Performance von Jasia Rabiej. Lavatory | Waterloo-Ufer / U-Bahn Hallesches Tor | 10961 Berlin
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Im September 2022 wird der Schweizer Historiker Daniel Wildmann die Programmleitung der W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums Berlin (JMB) übernehmen. Er folgt Yasemin Shooman, die 2019 zum Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) wechselt. In der Zwischenzeit hatte Signe Rossbach zusätzlich zu ihrer Arbeit als Veranstaltungskuratorin die kommissarische Leitung der Akademie inne.
Aktuell ist Daniel Wildmann als Direktor des Leo Baeck Instituts London tätig sowie als Senior Lecturer für Geschichte an der Queen Mary University of London. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind die Geschichte der unterschiedlichen und sich ändernden Formen der Integration von Juden und Judentum im deutschsprachigen Europa der Moderne, die moralische Legitimation von Ausgrenzung und Gewalt gegen Juden und Jüdinnen sowie die visuelle Geschichte der Auseinandersetzung mit jüdischer Kultur im deutschsprachigen Raum seit dem 19. Jahrhundert.
www.jmberlin.de
Titel zum Thema Michael Blumenthal Akademie:
Daniel Wildmann übernimmt Programmleitung der W. Michael Blumenthal Akademie
Personalien
nüüd.berlin gallery
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
a.i.p. project - artists in progress
Schloss Biesdorf
Galerie HOTO