19 Uhr: mit Prof. Nanni Grau / TU Berlin, Dr. Jan Engelke / TU München, 21 Masterstudierende / TU Berlin im Rahmen der Ausstellung. Architektur Galerie Berlin | Karl-Marx-Allee 96 | 10243 Berlin
Ab nächsten Mittwoch, den 1. Februar, ist es soweit: die Jugendkulturkarte für junge Berliner*innen zwischen 18-23 Jahren steht zur Verfügung. Sie ermöglicht durch die Einlösung eines Guthabens von 50 Euro die Teilnahme an Kulturerlebnissen bei rund 200 Partnerinstitutionen.
Die Jugendkulturkarte im Überblick
Altersgruppe: 18-23 Jahre
Aktionszeitraum: 1. Februar - 30. April 2023
Registrierung und Abholung: 1. Februar – 28. Februar 2023
Einlösbar bei Kulturorten: 1. Februar – 30. April 2023
Guthaben: 50 Euro
Ausgabestellen: Alle Bibliotheken des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB)
Teilnehmende Kulturorte: Rund 200; Bühnen aller Art, Museen, Clubs, kleinere und Kiez-Kinos
Website für Informationen und Registrierung,
www.jugendkulturkarte.berlin
Von der Jugendkulturkarte, die auf die Initiative von Klaus Lederer (Senator für Kultur und Europa) zurückgeht, profitieren nicht nur junge Menschen, sondern ebenso die Kulturbranche.
Titel zum Thema Jugendkulturkarte:
Jugendkulturkarte
Nachrichten: Die Registrierung und Abholung der Jugendkulturkarte läuft nur noch bis 28. Februar 2023.
VILLA HEIKE
Verein Berliner Künstler
Haus am Kleistpark
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Meinblau Projektraum