beginnt heute. filmPOLSKA ist das größte polnische Filmfestival in Deutschland und wird vom Polnischen Institut Berlin veranstaltet. Programm siehe Website.
(english below)
Eröffnung 05. Mai um 18 Uhr
Ausstellungsdauer 06. bis 27. Mai 2023
Hinweis: Die Virtual-Reality Animation kann immer Dienstag bis Samstag zwischen 16 – 18 Uhr über VR-Headsets betreut angeschaut werden.
Virtuelle Naturordnung zwischen Kunst und Wissenschaft: Gibt es eine natürliche “Ordnung der Dinge?” Der Mensch hat zur Beantwortung dieser Frage verschiedenste visuelle Systeme erschaffen, die Orientierung und Sicherheit versprechen. Die Virtual Reality Installation Theatrum Radix der Künstlerin Marlene Bart ermutigt zur Prüfung dieser Sicherheit im Zusammenhang mit den Grenzen der visuellen und räumlichen Wahrnehmung.
Bart verwandelt den Hörsaal des historischen Anatomietheaters in eine begehbare Enzyklopädie, die von der Künstlerin geschaffene Objekte aus Glas und Kunststoff, naturkundliche Sammlungsgegenstände und ihre virtuellen Entsprechungen miteinander vereint.
Einen wesentlichen Bezugspunkt bilden die gezeigten historischen Objekte und deren Digitalisate, bei denen es sich um Scans aus dem CT - Labor des Museums für Naturkunde und der Mediasphere For Nature handelt. Sie werden durch die Virtual Reality-Animation narrativ erweitert und künstlerisch miteinander verknüpft. Einerseits kann durch diese Form der Intervention die Tribünenarchitektur des Theaters erkundet werden, andererseits erlaubt es den Besucher:innen, in eine neuartige und surreale Welt und Naturordnung einzutauchen.
Durch die damit verbundenen Perspektivwechsel wird die Linearität des enzyklopädischen Buches und die streng gegliederte Theaterarchitektur aufgelöst. Bart kreiert zugleich eine neue Architektur des Wissens, in der die Rangordnung und Metaphern der Welt umgedacht werden. Infolgedessen kann das hierarchische Konzept frühmoderner bis moderner biologischer Ordnungssysteme mit dem Menschen an der Spitze der „Schöpfung“ neu reflektiert werden.
Bart zielt auf das Infragestellen anthropozentrischer Denkweisen ab, um neue Wissensmodelle zu erzeugen. Darunter sind Systeme zu verstehen, die es uns ermöglichen können, Herausforderungen wie dem Rückgang der Biodiversität gesamtgesellschaftlich zu begegnen. Ferner schafft Barts alternativer Zugang zu den Objekten den Anreiz, kritische Fragen nach ihrer kolonialen Herkunft, Haltbarmachung und Präsentation zu formulieren. Die Kooperation von Tieranatomischen Theater und dem Museum für Naturkunde Berlin, das aktuell umfangreiche Digitalisierungsprojekte durchführt, um seine gesamte Sammlung digital zu erschließen, fördert den Dialog zwischen Kunst und Naturkunde.
Künstlerische Leitung: Marlene Bart
Kurator: Felix Sattler (Tieranatomisches Theater)
Co-kuration: Katharina Otto (Bauhaus-Universität Weimar)
Künstlerische Assistenz: Katja Andrea Hock
Projektmanagement: Antonia Willisch (Tieranatomisches Theater)
Partner: Ikonospace (Gründer Joris Demnard und 3D Designer Manuel Farre), Daniel Benyamin (Komponist), INVR.SPACE GmbH, Museum für Naturkunde Berlin und die Mediasphere For Nature, Tieranatomisches Theater.
www.marlenebart.com
Tieranatomisches Theater
Humboldt-Universität zu Berlin
Campus Nord, Haus 3
Philippstr. 13
10115 Berlin
tieranatomisches-theater.de
___________________________
Theatrum Radix
Virtual natural order between art and science
Marlene Bart
Opening 05 May at 6 pm, exhibition runs from 6th to 27th May 2023.
Note: The virtual reality animation can be experienced via VR headsets every Tuesday to Saturday between 4 - 6 p.m. for the duration of the exhibition.
Virtual natural order between art and science: Is there a natural "order of things?" To answer this question, man has created a wide variety of visual systems that promise orientation and security. The virtual reality installation Theatrum Radix conceived by artist Marlene Bart encourages the critical examination of this security in the context of the limits of visual and spatial perception.
Bart transforms the auditorium of the historic Anatomy Theatre into a walk-in encyclopaedia, in which glass and plastic objects created by the artist, natural history collection items and their virtual equivalents coexist and form new combinations.
The historical objects on display and their digital copies, which are scans from the CT laboratory of the Museum für Naturkunde and Mediasphere For Nature, form an essential point of reference. They are narratively expanded and artistically linked by the virtual reality animation. On the one hand, this form of intervention allows the tiered architecture of the theatre to be explored, and on the other it allows the visitors to immerse themselves in a new, surreal world and order of nature.
Through these changes in perspective, the linearity of the encyclopaedic book and the strictly structured theatre architecture are dissolved. At the same time, Bart creates a new architecture of knowledge in which the hierarchy and metaphors of the world are rethought. As a result, the hierarchical concept of early modern to modern Western biological systems of order, where man is placed invariably at the pinnacle of "creation", can be reflected upon anew.
Bart aims to question anthropocentric ways of thinking in order to generate new models of knowledge. This means systems that can enable us to address challenges such as the decline of biodiversity in society as a whole. Furthermore, Bart's alternative approach to the objects themselves creates the incentive to formulate critical questions regarding, variously, their provenance, potential colonial origins, preservation and presentation.
This project has been supported by cooperation between the Tieranatomisches Theater and the Museum für Naturkunde Berlin, which is currently carrying out extensive digitisation projects to document and electronically archive its entire collection. Such a process in itself creates further opportunities for critical dialogue between the visual arts and natural history, both in the physical and digital realm.
Artistic director: Marlene Bart
Curator: Felix Sattler (Tieranatomisches Theater)
Co-curator: Katharina Otto (Bauhaus University Weimar)
Artistic assistance: Katja Andrea Hock
Project management: Antonia Willisch (Tieranatomisches Theater)
Partners: Ikonospace (founder Joris Demnard and 3D designer Manuel Farre), Daniel Benyamin (composer), INVR.SPACE GmbH, Museum für Naturkunde Berlin and the Mediasphere For Nature, Tieranatomisches Theater.
www.marlenebart.com
Tieranatomisches Theater
Humboldt-Universität zu Berlin
Campus Nord, Haus 3
Philippstr. 13
10115 Berlin
Titel zum Thema Tieranatomisches Theater:
Marlene Bart: Theatrum Radix. Virtuelle Naturordnung zwischen Kunst und Wissenschaft.
Theatrum Radix, eine Virtual Reality Installation von Marlene Bart, erforscht die natürliche Ordnung der Dinge zwischen Kunst und Wissenschaft.
(Sponsored Content)
Kunstbrücke am Wildenbruch
Galerie im Körnerpark
neurotitan
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Kommunale Galerie Berlin