logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 24.04.2025
Kurator:innenführungen

17 Uhr: im Rahmen der Ausstellung MENSCH BERLIN Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank | Kaiserdamm 105 | 14057 Berlin

Berliner Wissenschaftspreis an Bénédicte Savoy

von chk (04.05.2023)
vorher Abb. Berliner Wissenschaftspreis an Bénédicte Savoy

Bénédicte Savoy, Copyright David Ausserhofer

Nachdem die Kunsthistorikerin und Provenienzforscherin Bénédicte Savoy (*1972 in Paris) letztes Jahr den Deutschen Kulturpolitikpreis erhalten hatte, folgt jetzt der Berliner Wissenschaftspreis.

In der Laudatio heitßt es: „Als engagierte Intellektuelle und unbestechliche Aufklärerin hat sie uns die Augen geöffnet für die dunklen Seiten der nationalen Kulturgeschichte im Zeichen von Raubkunst und widerrechtlicher Aneignung. Sie verbindet in ihren Arbeiten analytische Präzision mit einem leidenschaftlichen Plädoyer für ein unkonventionelles Denken, das Wissenschaft in die Lage versetzt, traditionelle Einschätzungen kritisch zu überprüfen und dadurch neue Wege zu erschließen.“ (Prof. Dr. Peter-André Alt)

Ursprünglich gehörte Savoy der Expertenkommission des Humboldt-Forums an, aus dem sie sich jedoch aufgrund fehlender Transparenz und Verantwortung zurückzog. Neben Forschung und Lehre hat die Kunsthistorikerin zahlreiche Ausstellungen kuratiert und erhielt viele Preise, u.a. den Ordre national du Mérite, den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der mit 2,5 Millionen Euro der am höchsten dotierte deutsche Wissenschaftspreis ist. Savoy ist Professorin für Kunstgeschichte der Moderne an der Technischen Universität Berlin. 2018 erarbeitete sie gemeinsam mit Felwine Sarr einen über die Grenzen Frankreichs hinaus wegweisenden Bericht über die Restitution afrikanischer Kulturgüter für den französischen Staatspräsidenten.
Auch die Rückgaben von Kulturgütern durch Deutschland an Nigeria 2022 sind auf die Forschung von Bénédicte Savoy zurückzuführen.

Den Nachwuchspreis erhält Anja Maria Wagemans für ihre Forschung zu Lebensmitteln der Zukunft aus pflanzlichen, mikrobiellen Biopolymeren.

Der Berliner Wissenschaftspreis ist mit 40.000 Euro dotiert, der Nachwuchspreis mit 10.000 Euro.

www.tu.berlin

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Berliner Wissenschaftspreis:

Berliner Wissenschaftspreis an Bénédicte Savoy
Auszeichnungen: Bénédicte Savoy erhält den Preis für ihre Verdienste um Raubkunst und Kulturgutverlagerungen.

top

zur Startseite

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie HOTO




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.