12-18 Uhr: die Skulptur "The Universe in a Pearl" von Rebecca Horn (1944-2024) in der Hospitalkirche St. Georg | Auer Str. | 08294 Lößnitz
Ab April fährt der Kulturzug Berlin-Wrocław (Breslau) wieder. Das Projekt ist Erfolgsgeschichte. In diesem Jahr findet es zum 10. Mal statt. Rund 100.000 Fahrgäste und mehr als 1.000 internationale Künstler:innen haben den Kulturzug bisher genutzt. Der Zug bietet während der Fahrt ein Kulturprogramm u.a. mit Lesungen, Musik und Ausstellungen, das beide Städte verbindet.
Jetzt wurde das Angebot erweitert: Im Februar geht´s unter dem Motto Städte bewegen - Miasta Poruszają auch nach Warschau. An Bord des Berlin-Warschau-Express wird in einem extra angehängten Waggon ein mehrsprachiges Kulturprogramm angeboten.
Fahrplan / Kulturzug Berlin-Warschau:
11.02. Di.:
17:00 Uhr Warschau C. - 19:24 Uhr Posen - 22:06 Uhr Berlin Hbf; EC40
12.02. Mi.:
09:52 Uhr Berlin Hbf - 12:30 Uhr Posen - 15:00 Uhr Warschau C.; EC45
13.02. Do.:
17:00 Uhr Warschau C. - 19:24 Uhr Posen - 22:06 Uhr Berlin Hbf; EC40
14.02. Fr.:
09:52 Uhr Berlin Hbf - 12:30 Uhr Posen - 15:00 Uhr Warschau C.; EC45
15.02. Sa.:
13:00 Uhr Warschau C. - 15:24 Uhr Posen - 18:06 Uhr Berlin Hbf; EC44
16.02. So.:
09:52 Uhr Berlin Hbf - 12:30 Uhr Posen - 15:00 Uhr Warschau C.; EC45
Titel zum Thema Kulturzug:
Kulturzug fährt jetzt auch nach Warschau
Nachricht
Ein europäisches Kulturfestival auf Rädern: Der Kulturzug Berlin und Wrocław
Nachricht: Eine perfekte Reisemöglichkeit von Berlin nach Wrocław (Breslau) und umgekehrt zu fahren, bietet der sogenannte Kulturzug.
Kulturzug Berlin – Wrocław/Breslau gewinnt Deutschen Schienenverkehrs-Preis
Eine perfekte Reisemöglichkeit von Berlin nach Wrocław / Breslau zu fahren, bietet der sogenannte Kulturzug, der mit einem Kulturprogramm an Bord u.a. durch Lesungen, Musik und Ausstellungen auf die Stadt vorbereitet.
Alfred Ehrhardt Stiftung
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kommunale Galerie Berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.