logo art-in-berlin.de

10 Jahre BBA Prizes

von Katja Hock (27.05.2025)


10 Jahre BBA Prizes

Foto: © Michael Geipel

Drei Etagen, 100 Künstler*innen – BBA Prizes feiert 10-jährige Bestehen im Kühlhaus Berlin und fährt groß auf! Malerei, Fotografie, Installation, Video und Skulptur treffen multidisziplinär aufeinander: Arbeiten von ehemaligen Preisträger:innen, Ausstellenden und Nominierten. Das Ergebnis ist eine unvergleichliche Vielfalt, ausgerichtet von der BBA Gallery. Diese wurde 2015 von den Künstler:innen Renata Kudlacek und Vishal Shah gegründet und setzt sich seit 2017 für die Sichtbarkeit und faire Chancen von Künstler:innen ein. Zum Beispiel mit Preisgeldern, die jährlich durch den BBA Artist Prize vergeben werden oder mit regelmäßigen Ausstellungen. So schafft es BBA - ganz ohne institutionelle Förderung -, international agierende Künstler*innen zu unterstützen und zeigt: „Kunst braucht Räume – und den Mut, sie selbst zu schaffen.“ .

Für ihr 10-jähriges Bestehen führt BBA ihren Artist Prize, Photography Prize, One Shot Award und den Made in Berlin Award unter dem Dach des Kühlhaus Berlin zusammen. Die unterschiedlichen Rubriken präsentieren bis zu sechs Arbeiten. Eine Flut von Kunst: übergroße Skulpturen, kleine Marmorarbeiten, abstrakte Architekturgebilde, klassische Portraitmalerei, knallige Fotografien, florale Gebilde ...
Den Auftakt macht The Levitation III. Eine Skulptur des BBA Artist Prize Finalisten David Moješčík. Die 2 Meter große, lackweiße Figur aus Polyester, Stahl, Acryl und Ölfarbe ruht im Schneidersitz und stützt ihre Arme voller Anspannung auf dem Boden ab, den glatt-glänzenden Kopf zur Brust geneigt. Auch unter dem Künstlernamen MojDa bekannt, verwebt David Moješčík klassische, figurative Motive mit modernen Techniken. 1974 in Frýdek-Místek geboren, fertigt er in Tschechien Arbeiten für den öffentlichen Raum an, wie für die Gedenkstätte Operation Anthropid in Prag. The Levitation III von 2019 ist inspiriert von griechisch und klassisch-europäischen Körperbildern, die der Künstler mit philosophischen Ansätzen aus dem Yoga verbindet. Trotz des Trubels drumherum lässt Moješčíks Arbeit eine fast mystische Ruhe entstehen.

Responsive image
David Moješčík, Levitation III, sculpture 2009

Die feingeschmiedete Wendeltreppe rauf, wo Gewinner*innen auf Finalist*innen treffen. Die Discovery Show beinhaltet Ausgezeichnete vergangener Jahre, die sich die Etage mit den Finalist*innen der verschiedenen Preise teilen. So beispielsweise Sven Windszus, der 2021 den ersten Platz des Artist Prize erhielt. Seine Videoinstallation „It´s a girl“ von 2024 besteht aus einer Bronze-Madonna, die auf Höhe ihres Bauchs eine Ultraschallaufnahme eines ungeborenen Kindes offenbart. Die Figur öffnet ihr Gewand wie eine Tür, deren Innenseite die goldene Inschrift „It´s a girl“ trägt. Die christlichen Lehre auf den Kopf gestellt. Der Multimedia-Künstler untersucht die Widersprüche in der Realität und bricht mit gesellschaftlichen Stereotypen.

Parallel zur Discovery Show finden sich auf Windszus Höhe die Finalist*innen des Made in Berlin Award. Anlässlich der Jubiläumsausgabe wurde dieser ins Leben gerufen, um mit 20 Künstler*innen beispielhaft die Kunstszene Berlins zu feiern. Diana Wolzaks Kugeln besetzt mit knallig-bunten Knöpfen, eine weiße Porzellantaube mit Dynamitgürtel von Katharina Kudelova oder Clément Claudius sich drehende Dönerspieße aus Stoff - hier begegnet sich Skurriles und Mysteriöses. So auch Red Fountains II von Ute Vauk-Ogawa. Aus drei runden Wandöffnungen wuchern blutrote Haargebilde wie eigenständige Organismen heraus. Die 2020 entstandene Installation behandelt das Fragmenthafte in der Existenz des zeitgenössischen Menschen. Ute Vauk-Ogawa, geboren in Jakarta, arbeitet vor allen mit mehrteiligen plastischen Installationen, die sich im Spannungsfeld zwischen Ästhetik und Schrecken bewegen.

Auf dem rost-roten warmen Backsteinwänden strahlen die vier großformatigen Arbeiten der Serie Marbel Marvel von Loc Boyle. Die dritte Etage behandelt vor allem die Finalist*innen des Photography Prize. Bewerber Boyle aus Brisbanem arbeitet für seine Serie von 2018/24 mit Tänzer*innen und bemalte sie mit matt-heller Farbe, so dass sie wie Skulpturfragmente wirken. Boyles Fotografien fangen Bewegungen ein, er spezialisiert sich hierbei auf Tanz, Leichtathletik und Körperformen, die er durch Kontraste und Schatten wie Skulpturen inszeniert.

Kunstwerke in ihren Techniken, Medien und Inhalten überwältigen in ihrer enormen Bandbreite - ganz nach Vorgabe der BBA Open Calls „alle Themen sind willkommen“. So öffnet sich einmal mehr der Blick auf die Vielfältigkeit unserer Kunstwelt.

Beteiligte Künstler*innen:
João Abreu Lopes, PT / Anamaria Avram, DE / Neva Bergemann, GR / Birgit Borggrebe, DE / Wan Lin Chang, TW / Mo Cheng, UK / Isobel Church, UK / Reinhard Dobat, DE / Yael Erel, US / Christian Fuchs, PE / Arina Gordienko, UK / Alexander Grimm, AT / Moran Gross, IL / Telma Har, IS / Chris Klein, CA / Birgit Klerch, DE / Shangyu Li, CN / David Moješčík, CZ / Tomasz Musiał, PL / Elnara Nasirli, AZ / Aleš Novák, CZ / Nikolina Petolas, HR / Gazelle Pezeshkmehr, NO / Jori Phillips, US / Rayastre, NL / Esther Schnerr, NL / Maggie Shafran, UK / Helen Shulkin, DE / Kulwant Singh Bhullar, CA / Kasia Słania, PL / Kerstin Studt, DE / Tahir Sultan, IN / Yuko Suzuki, JP / Camille Theodet, DE / Andreas Theurer, DE / Moritz Thoma, DE / Griet Troch, BE / Gerda Van Damme, BE / Fernando Velazquez, UK / Ladislav Vlna, CZ / Svitlana Vol, DE / Anna Vonnemann, DE / Riley Waite, US / Chung-Kun Wang, TW / Jodie Wingham, UK / Zhenglong Yang, CN / Nae Zerka, AT / Mingxuan Zhang, HK / Halley Zien, US

Christian A. Lang, DE / Patrícia Abreu, BR / Attila Ataner, CA / Yetunde Ayeni Babaeko, DE / Patrice Baudrier, FR / Mark Benham, UK / Zoltan Bisak, RS / Michelle Blancke, NL / Loc Boyle, AU / Jo Ann Chaus, US / Pamela Connolly, US / Camilo Contreras, CO / Matt Crabtree, UK / Pierre-Yves Cruaud, FR / Asafe Ghalib, UK / Shaohan Fang, US / Héctor Faya, MX / Jelena Filipinski, DE / Rohan Ganapathy, SE / Esther Garrison, SE / Christopher Gooding, UK / Marco Gualdoni, IT / Diego Alberto Guerra Hernandez, DE / Pekka Innanen, FI / Ali Khan, QA / Benjamin Kis, DE / Yevhen Kostiuk, UA / Romi Krauskopf Narkiss, IL / Jesper Krijgsman, NL / Ana Leal, BR / Jaume Llorens, ES / Gianluca Micheletti, IT / Tomomichi Nakamura, JP / Dustin Nguyen, US / Luca Ortis, UK / Joseph P Smith, MT / Cédric Raccio, CH / Marcel Rauschkolb, DE / Lee Rayne, DE / René Riis, DE / Claudia Rubner, IT / Paolo Saracco, IT / Per Schorn, DE / Alena Solomonova, SI / Blandine Soulage, FR / Kaat Stieber, NL / Pavel Surovy, RS / Ulla Vibe, DK / Terri Warpinski, US / Anjie Zhong, CN

BBA Prizes
10 Year Anniversary Exhibition
22.Mai - 01.Juni 2025

Wine & Art Matching: 28. Mai 2025, 18:00 Uhr
Kühlhaus Berlin
Luckenwalder Straße 3
10963 Berlin

www.Bba-prizes.com

Katja Hock

weitere Artikel von Katja Hock

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema BBA Prizes:

10 Jahre BBA Prizes
Besprechung: BBA Prizes feiert 10-jähriges Bestehen im Kühlhaus Berlin.

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige
udk

Anzeige
udk

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Meinblau Projektraum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Studio Hanniball




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark | Projektraum




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.