In Berlin-Hohenschönhausen wurde im Mai das Haus Lemke von Mies van der Rohe wiedereröffnet. Die eingeschossige Villa mit 160 Quadratmetern Wohnfläche ist 1933 gebaut worden und das letzte Wohnhaus des Architekten in Deutschland, bevor er 1938 in die USA emigrierte. Karl Lemke, Besitzer einer graphischen Kunstanstalt und Leiter einer Berliner Druckerei, gab 1932 ein kleines Haus in Auftrag, das nach zweijähriger Sanierungszeit noch bis zum 28.06.02 in seinem ursprünglichen Zustand besichtigt werden kann.
Berlin Daily 21.11.2025
artbook.berlin
Messe für Künstlerbücher und Kunsteditionen 21.11. — 18 bis 21 Uhr | 22.11. — 14 bis 20 Uhr | 23.11.— 11 bis 17 Uhr. Kunstquartier Bethanien | Mariannenplatz 2 | 10997 Berlin
Mies van der Rohe Haus - Architekturportrait
von Stella Hoepner-Fillies
Weitere Artikel von Stella Hoepner-Fillies
Titel zum Thema: Mies-van-der-Rohe-Haus



Schloss Biesdorf

Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank

Galerie im Körnerpark

Kommunale Galerie Berlin

Haus am Kleistpark
Künstlerbiografien