Im September findet anlässlich der Ausstellung "GOYA-Prophet der Moderne" in der Alten Nationalgalerie eine Vortragsreihe statt, in denen die Malerei des Künstlers von verschiedenen Seiten beleuchtet wird.
18. August: Univ. Ass. Dr. Wolfram Pichler
Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte
"Goyas Tele-Graphie"
25. August: Prof. Dr. Janis A. Tomlinson
Direktorin der Universitätsmuseen, University of Delaware, Newark, Delaware, USA
"Goyas Romantizismus"
1. September: Prof. Ivan Nagel
Universität der Künste, Berlin
"Goya: Die Erfindung der Wirklichkeit"
15. September: Dr. Manuela B. Mena Marqués
Chefkuratorin für Malerei des 18. Jahrhunderts, Museo Nacional del Prado, Madrid
"Goya: Über die Darstellung der menschlichen Natur"
22. September: Prof. Dr. Fred Licht
Kurator der Peggy Guggenheim Sammlung, Venedig
"'Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen'. Goyas Gruppenportraits"
29. September: Univ.-Prof. Dr. Werner Busch
Freie Universität Berlin, Kunsthistorisches Institut "Goyas 'Erschießung vom 3. Mai 1808'. Der Betrachter als Täter und Zeuge der Auslöschung des Menschlichen"
Alte Nationalgalerie
Museumsinsel
Bodestrasse 1 - 3
10178 Berlin
Titel zum Thema Goya:
Vortragsreihe zu der Ausstellung "GOYA-Prophet der Moderne"
Im September findet anlässlich der Ausstellung "GOYA-Prophet der Moderne" in der Alten Nationalgalerie eine Vortragsreihe statt, in denen die Malerei des Künstlers von verschiedenen Seiten beleuchtet wird.
Das lange, wilde Leben des Francisco José de Goya y Lucientes
Fernsehtipp: Der Einfluss Goyas auf die klassische Moderne, aber auch auf die zeitgenössische Kunst, steht außer Frage. Selten ergibt sich jedoch die Gelegenheit die Originale ...
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
Schloss Biesdorf
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
nüüd.berlin gallery
Deutscher Künstlerbund e.V.