Folgende Künster/innen wurden für das mit jeweils 10.225 EUR dotierte Arbeitsstipendium Bildende Kunst ausgewählt:
Arne Schreiber, Daniela Comani, Kerstin Gottschalk, Laura Horelli, Katja Pudor, Ella Ziegler, Heiko Blankenstein, Farida Heuck, Esra Ersen, Angela Melitopoulos, Rebecca Michaelis, Pauline Kraneis, Nadin Reschke, Christine Meisner, Adrian Lohmüller, Julia Oschatz, Martin Dörbaum, Kei Kito (Takemura) und Birgit Schlieps.
Zur Jury gehörten: Mari Brellochs, Birgit Effinger, Ralf Bertholomäus, Nicola Kuhn und Valerie Smith.
Mit dem Stipendium wird die bisherige künstlerische Arbeit gewürdigt und den Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit gegeben, ein zeitlich begrenztes Arbeitsvorhaben im Rahmen der Förderung umzusetzen.
Berlin Daily 06.11.2025
Artist Talk
18 Uhr: Christian Thoelke im Gespräch mit Laura Helena Wurth (Deutschlandfunk Kultur) im Rahmen der Ausstellung Paradies. Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank | Kaiserdamm 105 | 14057 Berlin
Kulturverwaltung des Berliner Senats: Arbeitsstipendium für Bildende Kunst 2009 vergeben
von ch
Weitere Artikel von ch
Titel zum Thema: Stipendien
- Arbeitsstipendien Bildende Kunst 2025 vergeben
- Karl Hofer Stipendiaten*innen 2024
- Arbeitsstipendien für 2024 vergeben
- Kulturaustauschstipendien ausgeschrieben
- Weitere Stipendien zum Thema „Mensch-Maschine“
- Reisestipendien für Auslandsvorhaben im Jahr 2023 vergeben
- Vergabe der Arbeitsstipendien Bildende Kunst für 2023
- Kulturaustauschstipendien des Landes Berlin 2023/2024 ausgeschrieben
- Reisestipendien
- Arbeitsstipendien Bildende Kunst 2023 ausgeschrieben
- Recherchestipendien Bildende Kunst 2022 vergeben
- Stipendien zum Thema „Mensch-Maschine“
- Recherchestipendien Bildende Kunst 2022
- Akademie Schloss Solitude schreibt Stipendien aus
- Rom, Olevano Romano, Venedig und Paris



Haus am Kleistpark

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.

Haus am Kleistpark

Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin

Kommunale Galerie Berlin
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- Joseph Beuys. Bewohnte Mythen
- Fluxuriös! Kunst und Anti-Kunst der 1960er bis 1990er Jahre
- 21. VIENNA ART WEEK: LEARNING SYSTEMS
- Kunsthochschule für Medien Köln: November 2025
- Rachel Khedoori
- Kunst und Mode - Von der Mode zur Metamorphose
- Analyse von 3 simulierten Diskussionen im Multi Agenten System