Veranstaltungstipp: Vom 17. Juni bis 19. Juni 2011 bietet das Kunst- und Kulturfestival "48 Stunden Neukölln" unter dem Motto „LUXUS – Neukölln“ Bildende Kunst, Theater, Tanz und Performances, Lesungen, Führungen und Feste.
"Neukölln ist kein abgeschlossenes Biotop einer bestimmten Lebenshaltung. Es ist Schmelztiegel von Bewohnerinnen und Bewohnern aller Nationen und bietet unterschiedlichen Lebensentwürfen Raum. Diese jenseits der Werte und Prozesse zu verwirklichen, nach welchen sich die Gesellschaft immer lückenloser rationalisiert, scheint hier noch möglich. Arbeitslos und erwerbslos ist ein Unterschied, selbst wenn die gleichen Ämter für zuständig erklärt werden. Künstler leisten viel und oft sinnvolle Arbeit. Anders als bei wesentlich besser entlohnten Tätigkeiten kann man sagen: Ihr Schaffen schadet der Gesellschaft im Vergleich herzlich wenig.
Dafür sind es Künstler, die neue Räume für die Zukunft öffnen, weil sie jenseits dieser ausgetretenen Pfade den Boden für Ideen bereiten, von welchen wirklich Alle profitieren könnten. Es gehört zum Experiment dazu, dass es missglücken kann, doch tragen sie allein das Lebensrisiko."
Abbildung: Bridge Markland und Stefan Nero: Woolworth
Foto: Tanja Schnitzler
Gesamtprogramm und Informationen:
48-stunden-neukoelln.de
Berlin Daily 27.11.2025
Lesung und Talk „Die Prozesse“
19 Uhr: mit Marius Goldhorn und Timo Feldhaus im Rahmen der Ausstellung Magic Bullet Schinkel Pavillon | Oberwallstraße 32 | 10117 Berlin
Das Kunst- und Kulturfestival "48 Stunden Neukölln"
von chk
Weitere Artikel von chk
Titel zum Thema: 48 Stunden Neukölln



Kommunale Galerie Berlin

Alfred Ehrhardt Stiftung

ifa-Galerie Berlin
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf

Galerie Kuchling
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- Bauhaus-Universität Weimar kooperiert mit Film- und Serienfestival TeleVisionale
- Abstrakte Evolution
- Das Trojanische Pferd der Transzendenz: Wie die Kunst lernt, das System zu infizieren
- Carlfriedrich Claus. Am Rand des Jetzt am Rand des Hier
- Indah Arsayad: The Ultimate Breath
- I’ve never been afraid of beauty. Die Sammlung Dirk Lehr
- Quer zum Strom. Malerei und Grafik der 1980er Jahre