15 Uhr: durch die Ausstellung "Every Single Thing That Exists in This Infinite Universe Is Either…" (dt). Galerie im Körnerpark | Schierker Str. 8 | 12051 Berlin
SKY LEI, Waikiki Sky Event, Kapioland Park, Honolulu, Hawaii, USA, 19. September 1970 © VG Bild-Kunst, Bonn 2014, Foto: Nan Rosenthal
Der Wochenrückblick mit einer Auswahl an Kunstereignissen aus dem deutschsprachigen Raum, die uns interessant erscheinen. Besonders hinweisen möchten wir auf Otto Piene in der Langen Foundation, Neuss. Piene ist ein wichtiger Wegbereiter für kinetische Kunst und war Mitbegründer der ZERO-Bewegung.
Ludwig Rauch
05.04. – 25.05.2014 | Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Die Ausstellung „Noch ein Leben“ reflektiert erstmals das fotografische Gesamtschaffen des Künstlers Ludwig Rauch. weiter
Wolfgang Winter und Berthold Hörbelt
5. 04. - 28. 09. 2014 | Museum Ostwall im Dortmunder U
Das Künstler-Duo verwendet für seine Skulpturen mit Vorliebe alltägliche und industriell gefertigte Materialien. Diese werden der eigentlichen Nutzung enthoben und zu etwas Neuem transformiert. weiter
Otto Piene
05. 04. - 15. 08. 2014 | Langen Foundation, Neuss
Otto Piene (geb. 1928), Mitbegründer der ZERO-Bewegung, proklamierte Ende der 50er-Jahre gemeinsam mit Heinz Mack und Günther Uecker die Stunde Null der Nachkriegskunst. weiter
Ulla von Brandenburg
5.4. - 22.6.2014 | Kunstverein Hannover
Ulla von Brandenburg hat bis heute ein komplexes und charakteristisches OEuvre entwickelt, dem sich der Kunstverein Hannover mit einer umfassenden Ausstellung widmet. weiter
UEBER DAS RADIKALE NEBENEINANDER
05. 04. - 11. 05. 2014 | Halle für Kunst Lueneburg
Zeitgenoessische Kunst weist oftmals ein Moment von Ambiguitaet auf, ist mithin von werkimmanenten Widerspruechen gekennzeichnet, so dass sie sich auf keinen evidenten gar singulaeren Sinnzusammenhang fixieren laesst. weiter
Nathalie Bissig / Annemarie Oechslin: erbeutet
noch bis 4.5.2014 | Forum Vebikus, Schaffhausen
Nathalie Bissig und Annemarie Oechslin haben zusammen an der ZHDK (Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich) Fotografie und Kunst studiert. Sie kennen sich jedoch seit ihrer Kindheit, ... weiter
Titel zum Thema Otto Piene:
Otto Piene gestorben
Gestern am Donnerstag, den 17. Juli, ist Otto Piene im Alter von 86 Jahren in Berlin gestorben. Vor zwei Tagen konnten wir ihn noch auf der Pressekonferenz Deutsche Bank KunstHalle und anschließend in der Neuen Nationalgalerie zur Ausstellungseröffnung erleben.
Wochenrückblick: Meldungen und Ausstellungen (KW15)
Der Wochenrückblick mit einer Auswahl an Kunstereignissen aus dem deutschsprachigen Raum, die uns interessant erscheinen. Besonders hinweisen möchten wir auf Otto Piene in der Langen Foundation, Neuss. Piene ist ein wichtiger Wegbereiter für kinetische Kunst und war Mitbegründer der ZERO-Bewegung.
Galerie im Körnerpark
neurotitan
Galerie Parterre
GEDOK-Berlin e.V.
Haus am Kleistpark