Video: Otto Piene. More Sky - Neue Nationalgalerie
von ct (17.07.2014)

Otto Piene
Dauer: ca. 2.00 min
Die Neue Nationalgalerie und die Deutsche Bank KunstHalle widmen dem Künstler Otto Piene drei spektakuläre Projekte in Berlin: eine Ausstellung zum visionären Frühwerk (Deutsche Bank KunstHalle, 17. Juli – 31. August 2014), eine Re-Inszenierung der bedeutenden Dia-Arbeit „The Proliferation of the Sun“ (Neue Nationalgalerie, 17. Juli – 31. August 2014) sowie ein Sky Art Event im Außenbereich der Neuen Nationalgalerie, das am 19. Juli den Auftakt für den Berliner Kunstsommer mit Otto Piene bildet.
art-in-berlin hat erste Eindrücke von „The Proliferation of the Sun“ im Video festgehalten.
Otto Piene. More Sky
17. Juli – 31. August 2014
Neue Nationalgalerie
Kulturforum
Potsdamer Straße 50
10785 Berlin
Öffnungszeiten
Di, Mi, Do, Fr, Sa, So 22 – 3 Uhr
Montags geschlossen
Eintritt Ausstellung
frei
Deutsche Bank KunstHalle
Unter den Linden 13/15
10117 Berlin
Öffnungszeiten
Täglich 10-20 Uhr
www.ottopieneinberlin.de
ct
weitere Artikel von ctNewsletter bestellen
Share
Daten zu Otto Piene:
- Art Basel 2013
- Art Basel 2016
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art berlin 2017
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- Biennale Venedig 2013
- Daimler Art Collection
- Frieze London 2022
- Gwangju Biennale 2014
- Lyon Biennale 2017
- MoMA Collection
- Museo Reina Sofía Collection
- nbk Berlin
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
- Socle du Monde Biennale 2017
- ZKM Sammlung Karlsruhe
top
Titel zum Thema Otto Piene:
Otto Piene gestorben
Gestern am Donnerstag, den 17. Juli, ist Otto Piene im Alter von 86 Jahren in Berlin gestorben. Vor zwei Tagen konnten wir ihn noch auf der Pressekonferenz Deutsche Bank KunstHalle und anschließend in der Neuen Nationalgalerie zur Ausstellungseröffnung erleben.
Wochenrückblick: Meldungen und Ausstellungen (KW15)
Der Wochenrückblick mit einer Auswahl an Kunstereignissen aus dem deutschsprachigen Raum, die uns interessant erscheinen. Besonders hinweisen möchten wir auf Otto Piene in der Langen Foundation, Neuss. Piene ist ein wichtiger Wegbereiter für kinetische Kunst und war Mitbegründer der ZERO-Bewegung.