Anlässlich der Ausschreibung des Ideenwettbewerbes fiel uns an dieser Stelle auf (s. art-in-berlin.de/), dass in der Pressemitteilung der Bundesregierung nur noch von einem Areal mit rund 14.000 qm an der Potsdamer Straße die Rede ist, während ursprünglich verschiedene Möglichkeiten am Kulturforum wie bspw. die Siegesmundstraße hinter der Neuen Nationalgalerie oder die Tiergartenstraße im Gespräch waren.
Jetzt meldet sich auch die Architektenkammer Berlin zu diesem Thema zu Wort und fordert mehr Offenheit für die Zukunft des Kulturforums.
"... Die Architektenkammer Berlin plädiert dafür, beim geplanten Neubau für das Museum der Moderne auf dem oder am Kulturforum die notwendige Prozessqualität zu gewährleisten. So kann von Anfang an auf transparenten, nachvollziehbaren und allgemein anerkannten Entscheidungsgrundlagen aufgebaut werden. Das gilt auch für die Standortfrage.
Architekten und Stadtplaner diskutieren bereits seit einigen Monaten über die Chancen des neuen Museums für das Kulturforum. Im Mittelpunkt stehen dabei drei Themen: Neben der Frage, an welchem Standort das Gebäude am besten die bestehenden Gebäude und Sammlungen ergänzen kann, erörtern Planer wie die Nachbarschaft zu den weltbekannten Architekturikonen von Scharoun und Mies van der Rohe mit der geforderten Baumasse in Übereinklang zu bringen ist. Und sie beraten, wie die vielen interessierten Fachleute, die Anrainer und die Bürger in den Planungsprozess einbezogen werden können.
...
Die Architektenkammer begrüßt daher ausdrücklich den derzeit geplanten offenen Ideenwettbewerb sowie die kürzlich erfolgte Freigabe der Planungsmittel. „Allerdings“, so Christine Edmaier, „ist die damit verbundene Entscheidung für nur einen Standort, den an der Potsdamer Straße, voreilig. Sie entspricht weder den Forderungen sämtlicher Planungsverbände und Institutionen noch dem, was bislang zwischen dem Senat, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Architektenkammer abgestimmt worden ist.“ (Pressemitteilung)
ak-berlin.de
Berlin Daily 19.10.2025
Still occupied... Wache halten im stillen Örtchen
12-18 Uhr: für den Erhalt einer offenen und sozial verträglichen Kulturstadt Berlin mit Alex Lebus i. R. d. Ausstellung "HOLY SHIT oder das stille Örtchen". Kunstbrücke am Wildenbruch | Weigandufer Ecke Wildenbruchbrücke | 12045 Berlin
Standortbestimmung zum Museum der Moderne wirft Fragen auf
von chk

Weitere Artikel von chk
Titel zum Thema: Museum der Moderne

Galerie im Tempelhof Museum
Studio Hanniball
Meinblau Projektraum
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- Dominique Hurth. Privathandtaschen dürfen zum Außendienst nicht mitgetragen werden
- Anton Henning. TRÄUME, TRICHTER & TRICKSEREIEN
- Tekla Aslanishvili: The Plan and the Map – A Film Chronicle of Infrastructural (Dis)assembly
- Cyprien Gaillard. Wassermusik
- Shifting the Silence. Die Stille verschieben
- Almog Barzilay Rozenpik. Good Enough Family
- Kaiserring an Katharina Fritsch