18 Uhr: mit Max Czollek und Tobias Ginsburg. Der Anfang ist nah nimmt die Katastrophen der vergangen Jahre und Krisen der Gegenwart als Ausgangspunkt, um anders weiterzumachen. HKW | John-Foster-Dulles-Allee 10 | 10557 Berlin
Die Berliner Kulturverwaltung hat bekannt gegeben, dass sich Berliner Künstler/innen sowie Freie Berliner Gruppen und Institutionen, die insbesondere für und mit der Freien Szene Berlins arbeiten, bis zum 15. Februar 2016 um eine Wiederaufnahmeförderung bewerben können.
In der Ausschreibung heißt es:
Die Wiederaufnahmeförderung steht allen Kunstsparten zur Verfügung. Gefördert werden Wiederaufnahmeprozesse (Proben und Aufführungen) von Einzel- und Gruppenprojekten. Ziel ist es, die bestehenden und erfolgreichen Produktionen der Freien Berliner Szene einem größerem Publikum zugänglich zu machen und die Entwicklung der Produktionen bzw. Künstlerinnen und Künstler damit nachhaltiger zu fördern. Es kann eine Unterstützung für Wiederaufnahmen, die im 2. Halbjahr 2016 realisiert werden, beantragt werden. Für Projekte, die im 1. Halbjahr 2017 beginnen, wird es zum 15. August 2016 eine gesonderte Antragsfrist geben. Die maximale Antragssumme beträgt 20.000 € pro Projekt. Nähere Informationen zu diesem Programm sind auf der Internetseite der Berliner Kulturverwaltung zu finden.
Die Vergabe der Mittel erfolgt auf der Grundlage der Empfehlungen einer Jury.
Weitere Infos und Link zum Online-Formular:
berlin.de/sen/kultur/foerderung
Titel zum Thema Projekte:
Still stehn, nach vorne gehn - Fördermittel für soziokulturelle Projekte
Ausschreibung: Fördermittel für soziokulturelle Projekte aus dem Programm „Allgemeine Projektförderung“
Bewerbungen für Projekte im 2. Halbjahr 2016 möglich
Ausschreibung: Die Berliner Kulturverwaltung hat bekannt gegeben, dass sich Berliner Künstler/innen sowie Freie Berliner Gruppen und Institutionen, die insbesondere für und mit der Freien Szene Berlins arbeiten, bis zum 15. Februar 2016 um eine Wiederaufnahmeförderung bewerben können.
Projektförderung im Bereich Interkulturelle Projekte
Für nächstes Jahr können noch bis zum 1. Oktober 2013 ...
Interkultur im Focus der Förderung - Offene Ausschreibung für soziokulturelle Projekte
Noch eine Ausschreibung ! Kulturelle Initiativen, Zentren und Vereine sind aufgerufen, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen und Anträge für das zweite Halbjahr 2013 zu stellen.
Zuschüsse für interkulturelle Projekte
Die Berliner Kulturverwaltung vergibt für die Projektförderung im Bereich Interkulturelle Projekte ab sofort Zuschüsse, die bis 5.10.2011 für das Förderjahr 2012 beantragt werden können.
Con_con: constructed connections / Stadtkunstprojekte
In Berlin gibt es viele Brücken. Manche haben 1700 gezählt, andere dagegen nur 941. Hartnäckig wird behauptet, Berlin verfüge über mehr Brücken als Venedig. . . .
con_con: constructed connections / Stadtkunstprojekte
Um die Förderung von Kunst als integralen Bestandteil von Bauvorhaben . . . (Einspieldatum: 25.3.04)
Deutscher Künstlerbund e.V.
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Kommunale Galerie Berlin