18 Uhr: im Rahmen der Ausstellung "Volker Kreidlers "Tinder"" CLB Berlin | Aufbau Haus | Prinzenstraße 84.2 | 10969 Berlin
Der diesjährige ars viva-Preis 2018 geht an Anna-Sophie Berger, Oscar Enberg, Zac Langdon-Pole
Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. vergibt seit 1953 jährlich den ars viva-Preis für Bildende Kunst an junge, in Deutschland lebende Künstler, deren Arbeiten sich durch hohe künstlerische Qualität mit richtungsweisenden Positionen auszeichnen. Der Preis ist mit je 5.000 EUR dotiert sowie mit mit zwei Ausstellungen und einer Künstlerresidenz verbunden. Darüber hinaus erscheinen eine Künstleredition und ein zweisprachiger Katalog. Die drei Preisträger wurden aus 57 vorgeschlagenen Künstlern ausgewählt.
Über die Künstler:
"Anna-Sophie Berger beschäftigt sich in ihren aktuellen Arbeiten mit Strategien der Kommunikation und hinterfragt die Bedeutung von Objekten, ihre (Wert-)Zuschreibungen und Kontextualisierung. Oscar Enbergs Skulpturen sind Zusammenstellungen verschiedenster Formen und Materialien, die auf Film, Literatur, Kunst und Gesellschaft Bezug nehmen. Zac Langdon-Poles künstlerische Arbeiten basieren auf Geschichten und der Entstehung von historischen Narrativen, die er hinsichtlich von Wissen, Machtstrukturen und deren Wertesystemen untersucht." (PM)
Titel zum Thema Ars Viva Preis:
Bekanntgabe der ars viva-Preisträger 2018
Der diesjährige ars viva-Preis 2018 geht an Anna-Sophie Berger, Oscar Enberg, Zac Langdon-Pole.
ars viva Preis
Jährlich vergibt der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft Preise in den Sparten Architektur, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Literatur und Musik. Die Preisträger werden im Rahmen der jährlich in einer anderen Stadt stattfindenden Jahrestagung ausgezeichnet.
Humboldt-Bibliothek
Haus am Lützowplatz
Kommunale Galerie Berlin
Culterim Gallery
Galerie HOTO