SchlossGenshagen, Foto: Nora Erdmann
KIWit-School: Das Qualifizierungsprogramm der Stiftung Genshagen für mehr Chancengerechtigkeit bei der Berufsplanung im Kulturbereich sucht nach Talenten für den Bereich Kunst und Kultur
...
Der Kompetenzverbund Kulturelle Integration und Wissenstransfer KIWit startet im März 2019 ein Qualifizierungsprogramm, um Kunst- und Kulturinteressierte, die mit sozialen, finanziellen oder kulturellen Hürden konfrontiert sind, bei der Vorbereitung auf Hochschulzulassungsprüfungen zu stärken.
8. – 10. März 2019 in der Stiftung Genshagen
Bewerbung bis zum 11. Februar 2019, unter www.stiftung-genshagen.de/kiwit
Wer kann sich bewerben?
Kunst- und kulturinteressierte Menschen im Alter von 17 bis 25 Jahren, mit Einwanderungsgeschichte, aus Familien ohne akademischen Hintergrund bzw. aus sozioökonomisch weniger privilegierten Milieus, die eine berufliche Laufbahn im Kunst- und Kulturbereich (Bildende Kunst, Regie, Schauspiel, Bühnenbild, Dramaturgie, Kulturmanagement, Kulturwissenschaft etc.) ergreifen wollen, jedoch aufgrund sozialer, finanzieller oder kultureller Hürden besonderer Unterstützung bei der Vorbereitung auf Hochschulzulassungsprüfungen bedürfen.
30 Plätze sind zu vergeben. Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten werden von der Stiftung Genshagen übernommen.
Was passiert?
Die dreitägige KIWit-School wird unterschiedliche Lerninhalte und Workshop-Angebote beinhalten: Durch Bewerbungstrainings werden Teilnehmer*innen auf das Auswahlverfahren im Hochschulbereich vorbereitet. Die Teilnehmenden arbeiten an der Entwicklung von Soft Skills und der Stärkung des Selbstbewusstseins.
Darüber hinaus greifen die angebotenen Workshops Themenbereiche wie ästhetische Praxis, Networking, Begegnung mit Rollenvorbildern sowie Finanzierungsmöglichkeiten
eines Studiums auf, um die Teilnehmer*innen bestmöglich für ihren Studienweg zu qualifizieren.
Kontakt:
Stiftung Genshagen
Sophie Boitel
Tel.: +49 3378 805914
E-Mail: Boitel@stiftung-genshagen.de
Mehr Informationen: www.stiftung-genshagen.de
Der Kompetenzverbund KIWit vereint die Expertise der Bundesakademie Wolfenbüttel, des Bundesverbands NeMO, des Hauses der Kulturen der Welt, des netzwerk junge ohren und der Stiftung Genshagen.
Berlin Daily 25.10.2025
Live Performances
18-22 Uhr: im Rahmen der Ausstellung "IN TRANSITION – from Performance to Exhibition". Galerie Verein Berliner Ku?nstler | Schöneberger Ufer 57 | 10785 Berlin
KIWit – Kompetenzverbund Kulturelle Integration und Wissenstransfer
von chk
Weitere Artikel von chk
Titel zum Thema: Ausschreibung
- Speed Review
- Einreichungen für das EMAF 2026
- Open Call: Mensch Maschine 2026
- Projektfonds Kulturförderung
- Ausschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2025
- Ausschreibung: Bundesweiter Wettbewerb
- Ausschreibung der Fresh A.I.R.
- Medienkunst-Stipendien am Edith-Russ-Haus
- Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson
- 35. Foto-Arbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2024
- Projektförderungen in Friedrichshain-Kreuzberg
- Förderung für die Präsentation zeitgenössischer Kunst
- Thinking Photography + Writing Photography
- Artists Residencies Leopoldplatz
- Open Call: Vilnius Biennial of Performance Art 2025


Schloss Biesdorf

GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst

neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)

Verein Berliner Künstler

Kunstbrücke am Wildenbruch
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- Die Zirkulation von Arbeit, Kapital und Leben als Lieferkette. ...
- Lovis Corinth. Bildrausch - KOG, Regensburg (24.10.25 – 18.01.26 )
- bildspiele – sprachspiele. Sigurd Rompza im Dialog mit Eugen Gomringer
- Adam Szymczyk wird Direktor am S AM
- Robotron. Code und Utopie
- Künstlerliste 2025
- Sabine Hornig. Im Zwischenraum des utopischen Gedächtnisses