logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 19.01.2025
GO konkret: Eine Eugen Gomringer Matinée

12 Uhr: Lesung, Film, Happening mit Kerstin Hensel & Karin Sander (Begrüßung), u.a. Akademie der Künste | Pariser Platz 4 | 10117 Berlin

Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson

von chk (09.01.2025)


Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson

Foto: art-in-berlin

Folgende Ausschreibung erreichte unsere Redaktion:

Ausschreibung von Residenzen für Künstlerische Forschung
Akademie der Künste, Berlin, und Centre for Humanities Research at the University of the Western Cape, Kapstadt
Bewerbungsschluss 14.01.2025

Mit dem Projekt „Every Artist Must Take Sides - Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson“ widmet sich die Akademie der Künste im kommenden Jahr dem Nachhall zweier Ausnahmepersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Das politische und künstlerische Wirken von Eslanda Cardozo Goode Robeson (1895–1965)und Paul Robeson (1898–1976) war Ausdruck eines Denkens, das die Welt in Verbindungen versteht, und eines kompromisslosen Widerstands gegen jede Form der Unterdrückung. Eine Ausstellung und ein Festival zeigen Beiträge zeitgenössischer Künstler*innen und Musiker*innen sowie Zeugnisse aus dem Paul-Robeson-Archiv der Akademie der Künste. Der Titel basiert auf einem Appell von Paul Robeson, mit dem er den Kampf der Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg während eines Solidaritätskonzerts im Jahr 1937 in London unterstützte.

Die Akademie der Künste, Berlin, und das Centre for Humanities Research der University of the Western Cape (UWC), Kapstadt, schreiben anlässlich dessen ein gemeinsames Residenzprogramm für künstlerische Forschung im Paul-Robeson-Archiv in Berlin und den UWC Research Collections, einschließlich des UWC Robben Island Museum Mayibuye Archive in Kapstadt aus. Das Programm unterstützt vier Künstler*innen bei ihrer Archivrecherche und der Produktion neuer künstlerischer Arbeiten, die in der Ausstellung „Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson“ in der Akademie der Künste, Berlin, von November 2025 bis Januar 2026 gezeigt werden. Die entwickelten Arbeiten sollen sich mit den transnationalen Resonanzen der jeweiligen Archivbestände für die Gegenwart auseinandersetzen und mit visuellen, auditiven oder interdisziplinären Formaten die Rolle von politischen Haltungen und internationaler Solidarität in der Kunst reflektieren.

Die Ausschreibung richtet sich an Künstler*innen und künstlerisch Forschende, die im Bereich der Klangkunst oder der bildenden Kunst arbeiten und deren Praxis einen Bezug zu den Themen des jeweiligen Archivs hat. Zwei künstlerische Forschungsaufenthalte werden im April 2025 an der Akademie der Künste und zwei künstlerische Forschungsaufenthalte im April und Mai 2025 am Centre for Humanities Research der University of the Western Cape stattfinden, jeweils für die Dauer eines Monats.

Informationen zum Projekt und Bewerbungsprozess
Bewerbungsschluss: 14. Januar 2025, opencall@adk.de
Residenzen Berlin: April 2025
Residenzen Kapstadt: April und Mai 2025
Ausstellung: November 2025 bis Januar 2026

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Akademie der Künste
Pariser Platz 4
10117 Berlin
www.adk.de

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Ausschreibung:

Medienkunst-Stipendien am Edith-Russ-Haus
Ausschreibung

Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson
Ausschreibung von Residenzen für Künstlerische Forschung --> Akademie der Künste, Berlin, und Centre for Humanities Research at the University of the Western Cape, Kapstadt. Bewerbungsschluss 14.01.2025

35. Foto-Arbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2024
Ausschreibung

Projektförderungen in Friedrichshain-Kreuzberg
Ausschreibung

Förderung für die Präsentation zeitgenössischer Kunst
Ausschreibung

Thinking Photography + Writing Photography
Ausschreibung

Artists Residencies Leopoldplatz
Ausschreibung

Open Call: Vilnius Biennial of Performance Art 2025
Nachdem uns im letzten Jahr die Vilnius Biennale für Performance-Kunst mit ihrem vielfältigen Programm und sehenswerten Performances überzeugte, veröffentlichen wir gern den OPEN CALL für die kommende Veranstaltung.

Kunst im Untergrund 2024/25
Ausschreibung: Für "Kunst im Untergrund 2024/25" lobt die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) unter dem Motto "flexen, flirren, fantasieren – mapping the queer city " einen Kunstwettbewerb aus.

Neuer Förderpreis: EMERGING PHOTOGRAPHER AWARD
Ausschreibung: DGPh-Förderpreis der Sektion Kunst, Markt & Recht. Bewerbung noch bis 23.5.2024 möglich

Ausschreibung Bärenzwinger
Folgender Open Call des Kunstraums Bärenzwinger erreichte uns mit der Bitte, darauf aufmerksam zu machen, was wir hiermit gerne tun:

Mentoring-Programm für Disabled Leadership
Ausschreibung für Künstlerinnen, Künstler oder Kulturschaffende mit Behinderung

Open Call: ReRouting Walking Residency
Ausschreibung

Medienkunst-Stipendien am Edith-Russ-Haus
Und hier noch ein Ausschreibungshinweis vor Weihnachten ...

Projektförderungen für Friedrichshain-Kreuzberg
Ausschreibung: Wer sich noch bewerben will, muss sich ranhalten. Bewerbungsfrist endet am Freitag, den 15.11.2023.

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige
aladag Magdeburg

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a.i.p. project - artists in progress




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Studio Hanniball




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Tempelhof Museum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.