Editorial von Ulf Bischof

Liebe Leserinnen und Leser,
Erik Jayme gelangt zum Schluss, dass die klassischen Regeln des Internationalen Privatrechts (IPR) in Kunststreitigkeiten immer mehr in der Bedeutungslosigkeit versinken. Zunehmend würden politische Erwägungen in den Vordergrund rücken. Das Kunstrecht verdränge als eigene Materie gar etablierte Zivilrechtsprinzipien, so sei aufgrund des Kulturgutschutzgesetzes (KGSG) beispielsweise kein gutgläubiger Erwerb abhandengekommener Kulturgüter in öffentlichen Versteigerungen mehr möglich – interessant.
Antonetta Stephany unterstreicht den Gedanken mit ihrer Betrachtung des neuen Kulturgesetzbuchs Nordrhein-Westfalen (KulturGB NW) und beleuchtet die damit erstmals eingeführte gesetzliche Verpflichtung zur Umsetzung der Washingtoner Prinzipien.
Auch Jennifer Morris knüpft nahtlos an die Diskussion an und macht am Beispiel Cassirer v. Thyssen-Bornemisza Collection Foundation deutlich, was passiert, wenn US-Gerichte die Geduld mit ausländischen Jurisdiktionen verlieren und sich lieber auf ihr eigenes Recht verlassen: „Welcome to the United States – that’s how the courts work“, wie Chief Justice John G. Roberts es formulierte.
Schließlich noch eine Anmerkung in eigener Sache. Anfang Mai ist unsere langjährige Lektorin Dorothee Walther verstorben. Dorothee war eine Verlagspionierin des Kunstrechts und hat schon vor mehr als zwanzig Jahren die Schriften zum Kulturgüterschutz bei Walter de Gruyter mit ins Leben gerufen. Viele sind damit aufgewachsen. Wie keine andere hat sie über Jahrzehnte den persönlichen Kontakt zu ihren Autoren gepflegt, die Begeisterung für die Materie nie verloren und um jedes Manuskript gekämpft. Danke Dorothee, Du wirst uns allen fehlen.

Herzlichst Ulf Bischof


Inhalt

Raub-/Beutekunst

Internationales Kunstrecht: Auflösungserscheinungen des klassischen IPR

Erik Jayme - 54

Fragen an § 5 KulturGB NW

Antonetta Stephany - 60

A Tale of Two Jurisdictions U.S. Supreme Court Hears Oral Arguments in Dispute over Nazi-Looted PissarroJennifer

A. Morris – 66

Rechtsprechung

Löschung einer Suchmeldung in der Lost-Art-Datenbank

VG Magdeburg, Urteil vom 25.11.2020 – 7 A 1133/17 MD - 68

Cassirer v. Thyssen-Bornemisza Collection Foundation

Supreme Court of the United States 596 U. S. ____ (2022) - 79

Literatur

The Art Law Review

Haimo Schack - 82

Impressum - 84


www.kur-journal.de