logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 06.06.2023
Gespräch

19.30 Uhr: Always Near III: Empty Planets. On Uninhabitable Landscapes diffrakt | zentrum für theoretische peripherie, Crellestraße 22, 10827 Berlin

KUR-Journal 2 /2022: Juli+August

(Einspieldatum: 01.07.2022)
vorher Abb. KUR-Journal 2 /2022: Juli+August

Editorial von Ulf Bischof

Liebe Leserinnen und Leser,
Erik Jayme gelangt zum Schluss, dass die klassischen Regeln des Internationalen Privatrechts (IPR) in Kunststreitigkeiten immer mehr in der Bedeutungslosigkeit versinken. Zunehmend würden politische Erwägungen in den Vordergrund rücken. Das Kunstrecht verdränge als eigene Materie gar etablierte Zivilrechtsprinzipien, so sei aufgrund des Kulturgutschutzgesetzes (KGSG) beispielsweise kein gutgläubiger Erwerb abhandengekommener Kulturgüter in öffentlichen Versteigerungen mehr möglich – interessant.
Antonetta Stephany unterstreicht den Gedanken mit ihrer Betrachtung des neuen Kulturgesetzbuchs Nordrhein-Westfalen (KulturGB NW) und beleuchtet die damit erstmals eingeführte gesetzliche Verpflichtung zur Umsetzung der Washingtoner Prinzipien.
Auch Jennifer Morris knüpft nahtlos an die Diskussion an und macht am Beispiel Cassirer v. Thyssen-Bornemisza Collection Foundation deutlich, was passiert, wenn US-Gerichte die Geduld mit ausländischen Jurisdiktionen verlieren und sich lieber auf ihr eigenes Recht verlassen: „Welcome to the United States – that’s how the courts work“, wie Chief Justice John G. Roberts es formulierte.
Schließlich noch eine Anmerkung in eigener Sache. Anfang Mai ist unsere langjährige Lektorin Dorothee Walther verstorben. Dorothee war eine Verlagspionierin des Kunstrechts und hat schon vor mehr als zwanzig Jahren die Schriften zum Kulturgüterschutz bei Walter de Gruyter mit ins Leben gerufen. Viele sind damit aufgewachsen. Wie keine andere hat sie über Jahrzehnte den persönlichen Kontakt zu ihren Autoren gepflegt, die Begeisterung für die Materie nie verloren und um jedes Manuskript gekämpft. Danke Dorothee, Du wirst uns allen fehlen.

Herzlichst Ulf Bischof


Inhalt

Raub-/Beutekunst

Internationales Kunstrecht: Auflösungserscheinungen des klassischen IPR

Erik Jayme - 54

Fragen an § 5 KulturGB NW

Antonetta Stephany - 60

A Tale of Two Jurisdictions U.S. Supreme Court Hears Oral Arguments in Dispute over Nazi-Looted PissarroJennifer

A. Morris – 66

Rechtsprechung

Löschung einer Suchmeldung in der Lost-Art-Datenbank

VG Magdeburg, Urteil vom 25.11.2020 – 7 A 1133/17 MD - 68

Cassirer v. Thyssen-Bornemisza Collection Foundation

Supreme Court of the United States 596 U. S. ____ (2022) - 79

Literatur

The Art Law Review

Haimo Schack - 82

Impressum - 84


www.kur-journal.de

Sponsored Content

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Kur-Journal:

KUR-Journal 2 /2022: Juli+August
Die Zeitschrift KUR - Kunst und Recht beschäftigt sich mit den Berührungspunkten von Kunst und Recht, Fragen des Kunstrechts, Urheberrechts und kulturpolitischen Themen. (Sponsored Content)

Die aktuelle Ausgabe des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Kulturelle Vielfalt, künstliche Intelligenz und Online-Plattformen: Herausforderungen und medienrechtliche Lösungen (Anna Laura Askanazy und Jan Christopher Kalbhenn)

KUR-Journal 3-4/2021: Editorial von Ulf Bischof
Die Zeitschrift KUR - Kunst und Recht beschäftigt sich mit den Berührungspunkten von Kunst und Recht, Fragen des Kunstrechts, Urheberrechts und kulturpolitischen Themen. (Sponsored Content)

Die aktuelle Ausgabe des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Der Welfenschatz vor dem Supreme Court (Christian J. Tams, Benedikt Lucas)
- Gerecht und fair? „Guter Glaube“ im Nachkriegsrecht und Lösung gegenwärtiger Raubkunstfälle (Anne Dewey)

Die aktuelle Ausgabe 1 | 2020 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Fluchtgut – ein zufälliger Begriff (Thomas Buomberger)
- Die Bedeutung des Kunstsachverständigen vor Gericht (Uwe Wasserthal)

KUR-Journal 1/2020: Editorial von Ulf Bischof
Die Zeitschrift KUR - Kunst und Recht beschäftigt sich mit den Berührungspunkten von Kunst und Recht, Fragen des Kunstrechts, Urheberrechts und kulturpolitischen Themen. (Sponsored Content)

Die aktuelle Ausgabe 5 | 2019 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Richtig, falsch oder fair?(Vivianne Berg)
- Zwischen Schlossbergung und Kommerzieller Koordinierung (Alexander Sachse )
Sponsored Content

Die aktuelle Ausgabe 3/4 | 2019 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Das Recht am Bild der eigenen Sache – quo vadis BGH? (Robert Kirchmaier)
- Über das Malerische im Recht – Ein Denkmalschutzrecht für das 21. Jahrhundert? (Marius Müller)
Sponsored Content

KUR-Journal 2/2019: Editorial von Ulf Bischof
Die Zeitschrift KUR - Kunst und Recht beschäftigt sich mit den Berührungspunkten von Kunst und Recht, Fragen des Kunstrechts, Urheberrechts und kulturpolitischen Themen. (Sponsored Content)

Die aktuelle Ausgabe 2 | 2019 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Wenn Indiana Jones auf den Apostel Matthäus trifft – Über die Einfuhr von Kulturgut aus Drittländern (Graciela Faffelberger)
Sponsored Content

Die aktuelle Ausgabe 5 | 2018 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Repatriation of African Objects from Germany – A Namibian Perspective (Ellen Ndeshi Namhila)
Sponsored Content

Die aktuelle Ausgabe 3/4 | 2018 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Kunst hat ihren Preis - trotz § 138 BGB (Peter Depré)
- The Recovery of Sunken Warbirds (Ulf Bischof)
Sponsored Content

Die aktuelle Ausgabe 2/2018 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Sind Ruhm und Ehre nicht genug? Ausstellungsvergütung für bildende Künstlerinnen und Künstler (Thomas Hoeren, Julia Werner)
Sponsored Content

KUR-Journal 1/2018: Editorial von Ulf Bischof
Die Zeitschrift KUR - Kunst und Recht beschäftigt sich mit den Berührungspunkten von Kunst und Recht, Fragen des Kunstrechts, Urheberrechts und kulturpolitischen Themen. (Sponsored Content)

Die aktuelle Ausgabe 1/2018 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Zur Kataloghaftung des Auktionshauses
- Aktuelle Entwicklung des Schweizer Urheberrechts (Sandra Sykora)
Sponsored Content

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige
artspring berlin

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
tunnel 19




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rumänisches Kulturinstitut Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.