17 Uhr: Moderation Uwe Warnke im Rahmen der Ausstellung "BERLIN EINS – Die Neunziger André Kirchner, Nelly Rau-Häring, Peter Thieme". Haus am Kleistpark | Grunewaldstr 6–7 | 10823 Berlin
der Künstlerin Özlem Altın und dem Museumskurator Benedikt Seerieder
vor dem Kunstwerk Naked Eye (landscape). Foto: Kerstin Klupsch
Das Kunstmuseum Magdeburg erhält den diesjährigen Tiemann-Preis 2024, der ihm den Ankauf von Werken der Berliner Künstlerin Özlem Altın ermöglicht.
Der mit 50.000 Euro dotierte Tiemann-Preis geht auf die Initiative der Ingeborg und Dr. H. Jürgen Tiemann-Stiftung zurück. Der Preis, der jährlich bundesweit ausgeschrieben wird, wendet sich an Museen und Kunstinstitutionen, die über eine eigene Sammlung zeitgenössischer Kunst verfügen.
www.tiemann-preis.de
Im letzten Jahr hat das Museum Folkwang den Preis mit seiner Bewerbung für eine Werkgruppe des in Berlin lebenden Malers Armin Boehm (*1972) erhalten.
Titel zum Thema Tiemann-Preis:
Tiemann-Preis erneut ausgeschrieben
Ausschreibung: Zum dritten Mal schreibt die Ingeborg und Dr. H. Jürgen Tiemann-Stiftung den mit 50.000 Euro dotierten Museumsankaufspreis für Museen und Kunstinstitutionen in Deutschland aus.
Kunstmuseum Magdeburg erhält Tiemann-Preis 2024
Kurznachricht: Das Kunstmuseum Magdeburg erhält den diesjährigen Tiemann-Preis 2024, der ihm den Ankauf von Werken der Berliner Künstlerin Özlem Altın ermöglicht.
Tiemann-Preis zum zweiten Mal ausgeschrieben
Ausschreibung: Noch bis 30. April sind 2024 Museen aufgerufen, sich um den Preis zum Ankauf zeitgenössischer Malerei zu bewerben.
Tiemann-Preis
Bewerbung noch bis 30.4.2023 möglich
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Galerie Kuchling
Haus am Kleistpark | Projektraum
Kunstbrücke am Wildenbruch