17 Uhr: im Rahmen der Ausstellung MENSCH BERLIN Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank | Kaiserdamm 105 | 14057 Berlin
Presseerklärung/Auszug: "16 Tage und Nächte bespielten über 100 Künstler, Performer, Literaten und Musiker das ehemalige Glaslager in Berlin Kreuzberg. Die temporäre Aktion "HOTEL Berlinische Galerie" galt als Auftakt für die anstehenden Umbauten des Geländes, welches 2004 den neuen Standort der Berlinischen Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Photographie und Architektur beherbergen
wird.
An die 5000 Besucher nahmen die Installationen und Ausstellungen von
zeitgenössischen Werken aller Genres und Stile auf drei Etagen und in der großen Industriehalle in Augenschein. Mit täglichen Lesungen, Performances, einem Filmprogramm sowie Konzerten sorgten Künstlerinitiativen und Werkstätten für ein umfangreiches Programm von früh bis spät. Zu erleben gab es Freies Radio, interdisziplinäre Projekte in den Bereichen Tanz, Theater,
Club, Lounge und Musik, einen Kunstfriseur, Liebeslieder, Feuerperformances,
Action Painting und eine Daniel Levy Filmreihe.
Nach Beendigung der temporären Zwischennutzung beginnen die ersten vorbereitenden Umbaumaßnahmen noch in diesem Jahr. Mit Fertigstellung und Bezug des neuen Museums ist Ende 2003 zu rechnen. Die Eröffnung ist im Frühjahr 2004 geplant."
Adresse:
HOTEL Berlinische Galerie
Kulturprojekt vom 30.11. bis 15.12.02
im Glaslager, Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin-Kreuzberg
Titel zum Thema Berlinische Galerie:
Mariechen Danz in der Berlinischen Galerie. Was es über das Wissen zu wissen gilt.
verlängert bis 16.6.2025. Und hier unsere Besprechung.
Momente des Umbruchs – Rineke Dijkstra in der Berlinischen Galerie
Noch knapp eine Woche (bis 10.2.25) ist Rineke Dijkstra in der Berlinischen Galerie zu sehen. --> Ausstellungsbesprechung
Stimmen der Vergangenheit, Schatten der Gegenwart. Kader Attia in der Berlinischen Galerie
nur noch bis nächsten Montag --> Ausstellungsbesprechung
Mariechen Danz erhält den GASAG Kunstpreis
Preise
Wiedereröffnung der Berlinischen Galerie
Zum Überblick
Berlinische Galerie kann ihre Sammlung durch Dauerleihgabe erweitern
Museumsnachricht: 51 Werke von Hannah Höch und Fred Thieler als Dauerleihgabe der Berliner Sparkasse ergänzen seit neuestem die Sammlung der Berlinischen Galerie.
Das Verborgene Museum wird Teil der Berlinischen Galerie
Museumsnachrichten: Seit über 35 Jahren widmet sich das Verborgene Museum den Lebenswerken bekannter, vergessener und übersehener Künstlerinnen.
Auf den Spuren der behutsamen Stadterneuerung
Mit einem Audiowalk überbrückt die Berlinische Galerie die Wartezeit bis zur Eröffnung der Ausstellung „Anything Goes? Berliner Architektur der 1980er Jahre“. Was es bei diesem Stadtspaziergang zu hören und zu sehen gibt, erzählen wir hier:
Nachlass Matschinsky-Denninghoff in der Berlinischen Galerie
Kurzinfo: Das Land Berlin hat mit dem Tod des Berliner Bildhauers Martin Matschinsky (4.7.1921–24.1.2020) den Nachlass des Künstler*innen-Paars Matschinsky-Denninghoff geerbt.
Wechsel in der Fotografischen Sammlung der Berlinischen Galerie
Personalien: Der Leiter der Fotografischen Sammlung der Berlinischen Galerie, Ulrich Domröse, geht in den Ruhestand.
Katia Reich wird neue Leiterin der Fotografischen Sammlung in der Berlinischen Galerie
Personalien: Im November wird Katia Reich die Leitung der Fotografischen Sammlung in der Berlinischen Galerie übernehmen. Sie tritt die Nachfolge von Ulrich Domröse an, der in den Ruhestand geht.
Berlinische Galerie wieder geöffnet
Kurzinfo: Die Überprüfungen sind abgeschlossen und das gesamte Haus hat seit gestern, Donnerstag, wieder für Besucher*innen geöffnet.
Thomas Köhler weitere 5 Jahre Direktor der Berlinischen Galerie
Personalien: Wichtige Anliegen für die Zukunft der Berlinischen Galerie sind u.a. die Ermöglichung eines eigenen, dauerhaften Ausstellungsetats ...
Wiedereröffnung Berlinische Galerie 2015
Erste Eindrücke: Mit 4 neuen Ausstellungen eröffnet die Berlinische Galerie im Mai 2015 die sanierten Räume für das Publikum.
GASAG setzt Sponsoraktivitäten für die Berlinische Galerie fort
In Kooperation mit der Berlinischen Galerie vergibt die GASAG seit 2009 den GASAG Kunstpreis, der ursprünglich mit der Universität der Künstler, Berlin, entwickelt wurde.
Haus am Kleistpark
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Alfred Ehrhardt Stiftung
neurotitan