Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff im Berliner Atelier, 1984, Foto: © Wolff-Steffen Brumm
Das Land Berlin hat mit dem Tod des Berliner Bildhauers Martin Matschinsky (4.7.1921–24.1.2020) den Nachlass des Künstler*innen-Paars Matschinsky-Denninghoff geerbt. Die Künstlerin Brigitte Matschinsky-Denninghoff (2.6.1923–11.4.2011), Ehefrau von Martin Matschinsky, verstarb bereits 2011.
Ihr Nachlass (rund 240 Skulpturen, tausende Arbeiten auf Papier von beiden Künstler*innen, mehr als 200 Gemälde von Martin Matschinsky, eine kleine Sammlung mit Werken anderer Künstler*innen, Archivalien sowie Immobilien in Berlin und Schönfeld) geht nun in die Obhut der Berlinischen Galerie, des Landesmuseums für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur. Zur Betreuung des Nachlasses wurde im Januar 2021 durch das Land Berlin unter dem Dach der Berlinischen Galerie die Matschinsky-Denninghoff-Stiftung gegründet.
Das Künstlerpaar war u.a. auf der documenta II (1959) und der documenta III (1964) in Kassel vertreten. Bedeutende internationale Kunstausstellungen wie die Biennale in Venedig sowie Auszeichnungen und Ehrungen machten Matschinsky-Denninghoff weit über Deutschlands Grenzen hinaus bekannt.
Seit 1955 arbeitete das Paar zusammen. Matschinsky-Denninghoffs gemeinsames Schaffen konzentrierte sich auf die Stahlbildhauerei. Das Jahr 1959 markiert mit dem Erhalt des Prix Bourdelle und der ersten Teilnahme an der documenta in Kassel den künstlerischen Durchbruch des Paares.
Großplastiken wie "Berlin", die anlässlich der 750-Jahr-Feier 1987 auf dem Tauentzien am Berliner Europa Center aufgestellt wurden, machten sie einem breiten Berliner Publikum bekannt.
Berlinische Galerie
Landesmuseum für Moderne
Kunst, Fotografie und Architektur
Stiftung Öffentlichen Rechts
Alte Jakobstraße 124-128
10969 Berlin
Berlin Daily 18.10.2025
Führung durch die Ausstellung ECHOHAUS
16 Uhr: mit Kuratorin Annika Hirsekorn Anmeldung unter: annika@neurotitan.de Neurotitan im Haus Schwarzenberg | Rosenthaler Str. 39 | 10178 Berlin
Nachlass Matschinsky-Denninghoff in der Berlinischen Galerie
von chk

Weitere Artikel von chk
Titel zum Thema: Berlinische Galerie
- Happy Wednesday
- Mariechen Danz in der Berlinischen Galerie. Was es über das Wissen zu wissen gilt.
- Momente des Umbruchs – Rineke Dijkstra in der Berlinischen Galerie
- Stimmen der Vergangenheit, Schatten der Gegenwart. Kader Attia in der Berlinischen Galerie
- Mariechen Danz erhält den GASAG Kunstpreis
- Wiedereröffnung der Berlinischen Galerie
- Berlinische Galerie kann ihre Sammlung durch Dauerleihgabe erweitern
- Das Verborgene Museum wird Teil der Berlinischen Galerie
- Auf den Spuren der behutsamen Stadterneuerung
- Wechsel in der Fotografischen Sammlung der Berlinischen Galerie
- Katia Reich wird neue Leiterin der Fotografischen Sammlung in der Berlinischen Galerie
- Berlinische Galerie wieder geöffnet
- Thomas Köhler weitere 5 Jahre Direktor der Berlinischen Galerie
- Wiedereröffnung Berlinische Galerie 2015
- GASAG setzt Sponsoraktivitäten für die Berlinische Galerie fort

Haus am Kleistpark
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
neurotitan
Meinblau Projektraum
Galerie im Tempelhof Museum
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- Anton Henning. TRÄUME, TRICHTER & TRICKSEREIEN
- Tekla Aslanishvili: The Plan and the Map – A Film Chronicle of Infrastructural (Dis)assembly
- Cyprien Gaillard. Wassermusik
- Shifting the Silence. Die Stille verschieben
- Almog Barzilay Rozenpik. Good Enough Family
- Kaiserring an Katharina Fritsch
- John Bock. Nixnutz Climax