logo art-in-berlin.de

Mariechen Danz erhält den GASAG Kunstpreis

von chk (28.09.2023)
vorher Abb. Mariechen Danz erhält den GASAG Kunstpreis

Mariechen Danz, Foto: © Ayami Awazuhara

Mariechen Danz (* 1980 in Dublin, Irland) erhält den GASAG Kunstpreis 2024. Die von der GASAG initiierte Auszeichnung ist künstlerischen Positionen an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technik gewidmet und wird in Kooperation mit der Berlinischen Galerie vergeben.
Die Preisträgerin befasst sich in ihren Installationen und Performances mit Methoden und Modellen menschlicher Erkenntnis.

Letztes Jahr sollte die litauische Künstlerin Emilija Škarnulytė (*1987 Vilnius) den Preis erhalten. Sie verzichtete wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und wollte damit auf die Abhängigkeit Deutschlands von russischen Energielieferungen hinweisen.

Mit dem GASAG Kunstpreis ist eine Ausstellung in der Berlinischen Galerie und eine Publikation verbunden.

Bisherige Preisträger*innen waren Susanne Kriemann (2010), Tue Greenfort (2012) und Nik Nowak (2014), Andreas Greiner (2016), Julian Charrière (2018) und Marc Bauer (2020).

Berlinische Galerie
Landesmuseum für Moderne
Kunst, Fotografie und Architektur
Stiftung Öffentlichen Rechts
Alte Jakobstraße 124-128
10969 Berlin

www.berlinischegalerie.de

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Berlinische Galerie:

Momente des Umbruchs – Rineke Dijkstra in der Berlinischen Galerie
Ausstellungsbesprechung: Anhand von Werken aus acht Serien lässt die Retrospektive Teil haben an Dijkstras Faszination für jene Lebensphasen und Momente, in denen sich Identität formt. „Life is a constant chain of transformation“, so die Künstlerin.

Mariechen Danz in der Berlinischen Galerie. Was es über das Wissen zu wissen gilt.
Besprechung: Die Ausstellung versammelt wesentliche Elemente der künstlerischen Praxis von Mariechen Danz und gibt einen Einblick in ihre ganz eigene Bildsprache, die Anleihen in der Kartografie, Geologie, Technologie, Anatomie und Astronomie macht.

Stimmen der Vergangenheit, Schatten der Gegenwart. Kader Attia in der Berlinischen Galerie
nur noch bis nächsten Montag --> Ausstellungsbesprechung

Mariechen Danz erhält den GASAG Kunstpreis
Preise

Wiedereröffnung der Berlinischen Galerie
Zum Überblick

Berlinische Galerie kann ihre Sammlung durch Dauerleihgabe erweitern
Museumsnachricht: 51 Werke von Hannah Höch und Fred Thieler als Dauerleihgabe der Berliner Sparkasse ergänzen seit neuestem die Sammlung der Berlinischen Galerie.

Das Verborgene Museum wird Teil der Berlinischen Galerie
Museumsnachrichten: Seit über 35 Jahren widmet sich das Verborgene Museum den Lebenswerken bekannter, vergessener und übersehener Künstlerinnen.

Auf den Spuren der behutsamen Stadterneuerung
Mit einem Audiowalk überbrückt die Berlinische Galerie die Wartezeit bis zur Eröffnung der Ausstellung „Anything Goes? Berliner Architektur der 1980er Jahre“. Was es bei diesem Stadtspaziergang zu hören und zu sehen gibt, erzählen wir hier:

Nachlass Matschinsky-Denninghoff in der Berlinischen Galerie
Kurzinfo: Das Land Berlin hat mit dem Tod des Berliner Bildhauers Martin Matschinsky (4.7.1921–24.1.2020) den Nachlass des Künstler*innen-Paars Matschinsky-Denninghoff geerbt.

Wechsel in der Fotografischen Sammlung der Berlinischen Galerie
Personalien: Der Leiter der Fotografischen Sammlung der Berlinischen Galerie, Ulrich Domröse, geht in den Ruhestand.

Katia Reich wird neue Leiterin der Fotografischen Sammlung in der Berlinischen Galerie
Personalien: Im November wird Katia Reich die Leitung der Fotografischen Sammlung in der Berlinischen Galerie übernehmen. Sie tritt die Nachfolge von Ulrich Domröse an, der in den Ruhestand geht.

Berlinische Galerie wieder geöffnet
Kurzinfo: Die Überprüfungen sind abgeschlossen und das gesamte Haus hat seit gestern, Donnerstag, wieder für Besucher*innen geöffnet.

Thomas Köhler weitere 5 Jahre Direktor der Berlinischen Galerie
Personalien: Wichtige Anliegen für die Zukunft der Berlinischen Galerie sind u.a. die Ermöglichung eines eigenen, dauerhaften Ausstellungsetats ...

Wiedereröffnung Berlinische Galerie 2015
Erste Eindrücke: Mit 4 neuen Ausstellungen eröffnet die Berlinische Galerie im Mai 2015 die sanierten Räume für das Publikum.

GASAG setzt Sponsoraktivitäten für die Berlinische Galerie fort
In Kooperation mit der Berlinischen Galerie vergibt die GASAG seit 2009 den GASAG Kunstpreis, der ursprünglich mit der Universität der Künstler, Berlin, entwickelt wurde.

top

zur Startseite

Anzeige
aladag Magdeburg

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Max Liebermann Haus




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Hanseatenweg




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.