19 Uhr: mit Anna Kokalanova: Inauguration Ceremony: School of Impermanence im Rahmen der Ausstellung "Ungovernable Ingredients". silent green Kulturquartier | Gerichtstraße 35 | 13347 Berlin
Junge Menschen am Strand, im Club und in ihrem Zuhause, portugiesische Stierkämpfer kurz nach dem Verlassen der Arena und eine Gruppe Schulkinder, die sich über Picassos La femme qui pleure unterhalten – den Fotografien und Videoarbeiten der niederländischen Rineke Dijkstra (*1959 in Sittard, Niederlande) kann man sich nur sehr schwer entziehen. Rund 80 Arbeiten sind in ihrer Ausstellung Still – Moving Portraits 1992 – 2023 in der Berlinischen Galerie zu sehen und jedes einzelne besitzt diese „visuelle Verführungskraft“, von der BG-Direktor Thomas Köhler in seinem einleitenden Katalogtext spricht.
Anhand von Werken aus acht Serien lässt die Retrospektive Teil haben an Dijkstras Faszination für jene Lebensphasen und Momente, in denen sich Identität formt. „Life is a constant chain of transformation“, so die Künstlerin. Was sie besonders interessiert, sind die Räume zwischen den einzelnen Perlen – um bei dem Bild der Kette zu bleiben: „The moments when things are open, when nothing is fixed yet”. Jenen Zwischenmomenten, in denen Veränderung stattfinden kann, spürt die Künstlerin nach. Hierfür sind zweifelsohne die Kindheit und Jugend wichtig, weshalb uns in ihrem Werk so viele junge Menschen begegnen, aber auch prägende Ereignisse, die uns als erwachsenen Personen widerfahren. So zum Beispiel die Geburt eines Kindes. Tief berührend und unvergesslich sind ihre Bilder der Serie New Mothers (1994) in denen sie drei Frauen unmittelbar nach der Geburt ihrer Kinder fotografierte. Die Tatsache, dass die Frauen sich in einem so besonderen, komplexen, empfindlichen Moment – eine Stunde, ein Tag und eine Woche nach der Geburt - nackt von ihr fotografieren ließen, erzählt viel über Dijkstras Herangehensweise an und ihren Umgang mit den von ihr Porträtierten. Der liebevolle, interessierte, respektvolle Blick, den sie den Menschen entgegenbringt, ist jedem Bild anzumerken.
Rineke Dijkstra nimmt ihre Porträts mit einer auf Stativ befestigten 4x5-Zoll-Großformat-Plattenkamera auf, der Prozess der Aufnahme erfordert Zeit und Geduld, da die Fotografierten einige Augenblicke stillhalten müssen. Gleichzeitig steht für die Künstlerin die natürliche Pose im Vordergrund. So mischen sich beispielsweise in den im Tiergarten Berlin aufgenommenen Bildern der Serie Parks Inszenierung und Spontaneität: Das Spiel der jungen Menschen ist für einen Augenblick angehalten, der Körper ist für kurze Zeit in seiner ihm eigenen Bewegung unterbrochen, um das Bild möglich zu machen. Die Bilder, entstanden 1999 während ihres DAAD-Stipendiums in Berlin, bilden den Anfang der Ausstellung in der Berlinischen Galerie.
Für die Videoarbeit The Buzz Club, Liverpool, UK/Mystery World Zaandam, NL (1996-1197) installierte die Künstlerin ein kleines Studio in den Nachtclubs und lud jugendliche Club-Besucher*innen ein, vor der Kamera zu tanzen und zu posieren. Die Videoarbeit sowie die zum Teil noch nie gezeigten Fotografien der Serie The Buzz Club (1995) erinnern die Erwachsenen an die Zeit der Adoleszenz als eine Zeit des Suchens: Diese Phase des Übergangs ist von Unsicherheit geprägt, aber auch von dem Willen, sich zwischen den Polen Konformität und Rebellion zu definieren und sein Selbstbild nach Außen zu präsentieren.
Zu vielen der von ihr Porträtierten hält Dijkstra über Jahre Kontakt und baut teilweise eine enge Verbindung zu ihnen auf. So verfolgt die Serie Almerisa (1994-heute) das Aufwachsen des Mädchens Almerisa, dem Dijkstra 1994 in einer Geflüchtetenunterkunft begegnete. Und Olivier (The French Foreign Legion (2000-2003) begleitet den jungen Protagonisten während seiner Zeit bei der Französischen Fremdenlegion.
Wie ist es Olivier in der Fremdenlegion ergangen und was kam danach? Wie geht es den Neuen Müttern Julie, Tecla und Saskia heute? Welchen Weg haben die Kinder auf dem Bild Coney Island, N.Y., USA, June 26, 1993 eingeschlagen und was ist aus den drei Jugendlichen des Porträts Jalta, Ukraine, July 30, 1993 geworden? Der Anblick der Porträts ruft diese Fragen unmittelbar hervor. Die Bilder verraten etwas über die Dargestellten, vermitteln zuweilen sogar das Gefühl der Nähe, des Bekanntseins. Wir wollen wissen, wie die Geschichte dieser Menschen weitergeht.
Vielleicht liegt hier der Grund für die unglaubliche „visuelle Verführungskraft“ der Bilder von Rineke Dijkstra: Wir lieben Geschichten und ihre Bilder sind voll davon. Und: Als Menschen sind wir – allem Individualismus zum Trotz – soziale Wesen und von einem Interesse für andere Menschen und ihre Geschichten geprägt. Ihre Arbeiten knüpfen hier an und machen uns diese Tatsache bewusst.
Öffnungszeiten
Mi – Mo 10 – 18 Uhr
Dienstags geschlossen
Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124 – 128
10969 Berlin
www.berlinischegalerie.de
Titel zum Thema Berlinische Galerie:
Momente des Umbruchs – Rineke Dijkstra in der Berlinischen Galerie
Ausstellungsbesprechung: Anhand von Werken aus acht Serien lässt die Retrospektive Teil haben an Dijkstras Faszination für jene Lebensphasen und Momente, in denen sich Identität formt. „Life is a constant chain of transformation“, so die Künstlerin.
Mariechen Danz in der Berlinischen Galerie. Was es über das Wissen zu wissen gilt.
Besprechung: Die Ausstellung versammelt wesentliche Elemente der künstlerischen Praxis von Mariechen Danz und gibt einen Einblick in ihre ganz eigene Bildsprache, die Anleihen in der Kartografie, Geologie, Technologie, Anatomie und Astronomie macht.
Stimmen der Vergangenheit, Schatten der Gegenwart. Kader Attia in der Berlinischen Galerie
nur noch bis nächsten Montag --> Ausstellungsbesprechung
Mariechen Danz erhält den GASAG Kunstpreis
Preise
Wiedereröffnung der Berlinischen Galerie
Zum Überblick
Berlinische Galerie kann ihre Sammlung durch Dauerleihgabe erweitern
Museumsnachricht: 51 Werke von Hannah Höch und Fred Thieler als Dauerleihgabe der Berliner Sparkasse ergänzen seit neuestem die Sammlung der Berlinischen Galerie.
Das Verborgene Museum wird Teil der Berlinischen Galerie
Museumsnachrichten: Seit über 35 Jahren widmet sich das Verborgene Museum den Lebenswerken bekannter, vergessener und übersehener Künstlerinnen.
Auf den Spuren der behutsamen Stadterneuerung
Mit einem Audiowalk überbrückt die Berlinische Galerie die Wartezeit bis zur Eröffnung der Ausstellung „Anything Goes? Berliner Architektur der 1980er Jahre“. Was es bei diesem Stadtspaziergang zu hören und zu sehen gibt, erzählen wir hier:
Nachlass Matschinsky-Denninghoff in der Berlinischen Galerie
Kurzinfo: Das Land Berlin hat mit dem Tod des Berliner Bildhauers Martin Matschinsky (4.7.1921–24.1.2020) den Nachlass des Künstler*innen-Paars Matschinsky-Denninghoff geerbt.
Wechsel in der Fotografischen Sammlung der Berlinischen Galerie
Personalien: Der Leiter der Fotografischen Sammlung der Berlinischen Galerie, Ulrich Domröse, geht in den Ruhestand.
Katia Reich wird neue Leiterin der Fotografischen Sammlung in der Berlinischen Galerie
Personalien: Im November wird Katia Reich die Leitung der Fotografischen Sammlung in der Berlinischen Galerie übernehmen. Sie tritt die Nachfolge von Ulrich Domröse an, der in den Ruhestand geht.
Berlinische Galerie wieder geöffnet
Kurzinfo: Die Überprüfungen sind abgeschlossen und das gesamte Haus hat seit gestern, Donnerstag, wieder für Besucher*innen geöffnet.
Thomas Köhler weitere 5 Jahre Direktor der Berlinischen Galerie
Personalien: Wichtige Anliegen für die Zukunft der Berlinischen Galerie sind u.a. die Ermöglichung eines eigenen, dauerhaften Ausstellungsetats ...
Wiedereröffnung Berlinische Galerie 2015
Erste Eindrücke: Mit 4 neuen Ausstellungen eröffnet die Berlinische Galerie im Mai 2015 die sanierten Räume für das Publikum.
GASAG setzt Sponsoraktivitäten für die Berlinische Galerie fort
In Kooperation mit der Berlinischen Galerie vergibt die GASAG seit 2009 den GASAG Kunstpreis, der ursprünglich mit der Universität der Künstler, Berlin, entwickelt wurde.
VILLA HEIKE
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark
Verein Berliner Künstler
GEDOK-Berlin e.V.