Google Glass Prototype, Google Glass is a wearable computer with a head-mounted display (HMD) that is being developed by Google. Google Glass not only has the ability to take photos and record 720p HD video it also allows people to instantly load their data on the internet. credit: Antonia Zugaldia
Morgen, den 16.5.2013, werden um 10 Uhr in einem Livestream die Gewinner des Prix Ars Electronica 2013 vorgestellt. Unter aec.at/prix/de kann jeder die Präsentation live mitverfolgen, unter dem Hashtag #prix13 auch jederzeit Fragen an das Podium stellen. Angesichts der zunehmenden Gewichtung von Medienkunst oder Events wie der BiennaleOnline sicherlich ein sinnvoller Schritt, um zukünftige Besucher und Kunstinteressierte auf das Festival im Herbst einzustimmen.
Ausgeschrieben war der Preis in 7 Kategorien inklusive eines Jugendwettbewerbs. Er bildet für die Ars Electronica, die vom 5. – 9. September unter dem Motto “TOTAL RECALL – The Evolution of Memory” in Linz stattfindet, ein Trendbarometer aktueller Medienkunst.
Mit 51.613 Einreichungen seit 1987 und einem Preisgeld von 117.500 Euro jährlich ist er der höchstdotierte Preis für Computerkunst weltweit. Es werden 6 Goldene Nicas, 12 Auszeichnungen und ca. 70 Anerkennungen, sowie ein Stipendium im Rahmen von [the next idea] voestalpine Art and Technology Grant vergeben.
Prix Ars Electronica 2013
von chk

Weitere Artikel von chk
Titel zum Thema: Ars Electronica
- Prix Ars Electronica 2025
- European Digital Deal
- Prix Ars Electronica 2016 gestartet
- Open Call für Residency von ESO und Ars Electronica
- Art & Science - European Digital Art and Science Network
- VideoTeaser: Prix Ars Electronica
- Participatory City 2014 - Wettbewerb Ars Electronica Futerlab
- Wie eine zweite Natur
- Ausschreibung für den Prix Ars Electronica 2013
- Ars Electronica 2012 mit Online-Archiv
- Prix Ars Electronica Collide@CERN Residency Award
- Ars Electronica in Berlin
- Thema der Ars Electronica 2012: THE BIG PICTURE
- Prix Ars Electronica 2011
- Video: Ars Electronica - Poesie der Bewegung

GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Meinblau Projektraum
a.i.p. project - artists in progress
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- Sabine Hornig. Im Zwischenraum des utopischen Gedächtnisses
- Der Klang der Plastik als Gesellschaft
- unvereint/vereint
- A Matter of Perspective
- PLAYLIST. Ein fotografisches Mixtape
- Dominique Hurth. Privathandtaschen dürfen zum Außendienst nicht mitgetragen werden
- Anton Henning. TRÄUME, TRICHTER & TRICKSEREIEN