Das „European Digital Art and Science Network” will wissenschaftliche Aspekte und Ideen mit den Ansätzen der digitalen Kunst verknüpfen.
Zum zweiten Mal schreiben Ars Electronica und die Europäische Südsternwarte den Aufenthalt einer Künstlerin bzw. eines Künstlers bei der ESO in Chile sowie am Ars Electronica Futurelab in Linz aus. Bis einschließlich 29. November 2015 können Bewerbungen auf aec.at/artandscience/de/open-call/ eingereicht werden, die in Form eines Videos darüber Aufschluss geben, für welche konkreten Ideen und Projekte man sich Inspiration erhofft.
Die Ausschreibung richtet sich an alle interessierten KünstlerInnen, welche sich im Rahmen einer Residency bei der ESO für neue Ideen und Projekte im Bereich der digitalen Künste wissenschaftlich inspirieren lassen möchten.
Eine internationale Jury,die sich aus VertreterInnen aller Institutionen des europaweiten Digital Art and Science Network zusammensetzt, , entscheidet. Erstmals präsentiert werden die Ergebnisse dann beim nächsten Ars Electronica Festival von 8. bis 12. September 2016 in Linz.
Der/Die ausgewählte KünstlerIn gewinnt eine Residency (kein Preisgeld). Zusätzlich werden Unterkunft, ein KünstlerInnenhonorar in der Höhe von € 3.000,- sowie Reisekosten für alle Residencies übernommen.
Weitere Informationen: http://www.aec.at/artandscience/de/" eingereicht werden, die in Form eines Videos darüber Aufschluss geben, für welche konkreten Ideen und Projekte man sich Inspiration erhofft.
Weitere Informationen: aec.at/artandscience/de/