Screenshot
Lange hat die Überarbeitung der Website der Staatliche Museen zu Berlin gedauert, um nicht zu sagen, viel zu lange. Aber, jetzt ist es soweit: Unter www.smb.museum/home.html können alle wichtigen Informationen nutzerfreundlich abgerufen werden, was - erinnert man sich an die alte Seite - keineswegs selbstverständlich ist.
Zwei Menueleisten verweisen zum einen auf die Serviceleistungen der Site wie Ticketkauf oder Shop, zum anderen auf Museen und Einrichtungen oder Nachrichten. Etwas irritierend ist der schnelle Wechsel der Bilder zu Sonder- und Dauerausstellungen, die unterhalb der Menueleisten in einer Rotation zirkulieren. Unter diesen großzügig gehaltenen Bildformaten folgt nochmals eine 4-teilige kleine Bildleiste, die Veranstaltungen, Jahreskarten, den Online-Shop sowie Nachrichten in der Verlinkung anbietet. Offensichtlich wurde auf den visuellen Aspekt sehr viel Wert gelegt, was der Site insgesamt sehr gut tut.
Klickt man bspw. auf Museen und Einrichtungen erscheint zu jedem Museen und Institut eine Abbildung des Gebäudes, hinter der sich jeweils alle wesentlichen Informationen verbergen, was wiederum von großen Abbildungen begleitet wird. Wer Lust hat kann sich außerdem durch kurze und informative Texte in die Historie der einzelnen Häuser vertiefen. Zusätzlich sind einige Videoclips sind zu finden. Auch das Programmangebot lässt sich schnell in der übersichtlichen Kalenderansicht recherchieren und ist thematisch passend mit der jeweiligen Ausstellung verknüpft.Ebenso die speziellen Angebote für Kinder, Jugendliche oder Reisegruppen.
Neu ist eine Online-Datenbank, die mit dem Menuepunkt Forschung verlinkt ist: Rund 120.000 Objekte der verschiedenen Sammlungen der Staatlichen Museen und des Musikinstrumenten-Museums können aktuell hier recherchiert werden. Die Anzahl soll kontinuierlich erweitert werden.
Viele Dinge sind für eine Museumsseite selbstverständlich und auch hier zu finden, wie die Einbindung der soziale Medien oder wie bspw. die Barrierrefreiheit, ob es soweit gehen muss, alles auch noch in eine leichte Sprache zu übertragen wie unter dem entsprechenden Menuepunkt scheint übertrieben.
Hier sollte man vielleicht doch einmal überlegen, ob soziales Engagement nicht anders artikulierbar wäre.
Berlin Daily 26.10.2025
Sound Performance
15 Uhr: mit Lauryn Youden (feat. Dylan Kerr) im Rahmen von Teil von PATH 5: CRUISE. Fußgängerunterführung Leipziger Straße neue Gesellschaft für bildende Kunst Anmld.: unter: anmeldung@ngbk.de
Staatliche Museen zu Berlin mit neuem Webauftritt
von chk
Weitere Artikel von chk
Titel zum Thema: Staatliche Museen zu Berlin


Haus am Kleistpark

Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof

Galerie im Saalbau

Kommunale Galerie Berlin

feinart berlin
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- »Stolpern, bitte!«
- Die Zirkulation von Arbeit, Kapital und Leben als Lieferkette. ...
- Lovis Corinth. Bildrausch - KOG, Regensburg (24.10.25 – 18.01.26 )
- bildspiele – sprachspiele. Sigurd Rompza im Dialog mit Eugen Gomringer
- Adam Szymczyk wird Direktor am S AM
- Künstlerliste 2025
- Robotron. Code und Utopie