19 Uhr: mit Prof. Nanni Grau / TU Berlin, Dr. Jan Engelke / TU München, 21 Masterstudierende / TU Berlin im Rahmen der Ausstellung. Architektur Galerie Berlin | Karl-Marx-Allee 96 | 10243 Berlin
Museum für Asiatische Kunst,
Ostasiatische Kunstsammlung,
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker
Am 8. Januar 2017 schließen das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin in Dahlem. Nur das Museum Europäischer Kulturen wird weiterhin am Standort Dahlem verbleiben und auch nach dem 8.1.2017geöffnet sein. Die beiden außereuropäischen Sammlungen treten hingegen ihren Umzug in das zukünftige Humboldt Forum an. Zuvor wird es jedoch nochmals gesonderte Öffnungszeiten geben. Diese werden von Freitag, 6. Januar, bis Sonntag, 8. Januar 2017, auf täglich 10 bis 20 Uhr ausgeweitet. An den Wochenenden vom 3. und 4. Dezember sowie dem 10. und 12. Dezember 2016 ist der Markt der Kontinente in den Foyers aller drei Museen von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
Auch in der Zeit des Umzugs werden einzelne Dahlemer Exponate zu sehen sein, bspw. wird das Museum für Asiatische Kunst eine Auswahl seiner Bestände ab März 2017 etappenweise innerhalb der ständigen Ausstellung des Kunstgewerbemuseums am Kulturforum präsentieren.
Museen Dahlem
Lansstraße 8/Arnimallee 25, 14195 Berlin
http://www.smb.museum/home.html
Öffnungszeiten: Di – Fr 10 – 17 Uhr, Sa + So 11 – 18 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten: 6., 7. + 8. Januar 2017, 10 – 20 Uhr
Titel zum Thema Staatliche Museen zu Berlin:
Das Personalkarussell bei den Staatlichen Museen zu Berlin dreht sich
Personalien: Die Leitungspositionen bei den Staatlichen Museen zu Berlin werden neu strukturiert.
Morgen eröffnen die Staatlichen Museen zu Berlin zunächst wieder vier Museen
Wiedereröffnung von Gemäldegalerie, Alter Nationalgalerie, Altem Museum, Pergamonmuseum. Das Panorama und Sonderausstellung „Pop on Paper“
Auf ein Wiedersehen: Abschied und Aufbruch in Dahlem
Zur Information: Am 8. Januar 2017 schließen das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin in Dahlem.
Staatliche Museen zu Berlin mit neuem Webauftritt
Lange hat die Überarbeitung der Website der Staatliche Museen zu Berlin gedauert, um nicht zu sagen, viel zu lange. ...
Staatliche Museen zu Berlin werden zukünftig von der Sparkassen-Finanzgruppe gefördert
Die Sparkassen-Finanzgruppe wird für die nächsten 3 Jahre Hauptförderer der Staatlichen Museen zu Berlin, wie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz heute mitteilte.
Galerie im Saalbau
Schloss Biesdorf
Galerie Beyond.Reality.
a.i.p. project - artists in progress
Rumänisches Kulturinstitut Berlin