Bis zum 15. März 2014 sind KünstlerInnen, die seit mindestens sechs Monaten in Berlin leben, eingeladen, sich für den Berlin Art Prize 2014 zu bewerben. Der Preis wird zum zweiten Mal ausgeschrieben, im letzten Jahr bewarben sich über 1000 KünstlerInnen. Davon wurden 31 Kunstwerke nominiert und in einer Ausstellung und einem Katalog präsentiert. Der Preis ist der einzige Kunstpreis in Berlin, der die eingereichten Arbeiten ausschließlich auf der Basis künstlerischer Kriterien bewertet, keine Teilnahmegebühr erhebt und ein kostenloses Veranstaltungsprogramm anbietet. Ziel ist es, eine Bestandsaufnahme der zeitgenössischen Kunstproduktion zu zeigen. Im Gegensatz zu dem letztjährigen Wettbewerb "Macht Kunst" der Deutschen Bank ist der Berlin Art Prize quer durch alle Gattungen angelegt und es gibt eine Jury, der in diesem Jahr

Cosima von Bonin - Künstlerin
Kimberly Bradley - Journalistin und Kritikerin, u.a. für die Frieze, The New York Times, Süddeutsche Zeitung
Nicolaus Schafhausen - Kurator, Direktor der Kunsthalle Wien
Judith Hopf - Künstlerin, Professorin an der Städelschule, Frankfurt
Egill Sæbjörnsson - Künstler und Musiker

angehören. Die Jury erfährt während des Auswahlprozesses keine Künstler-Namen. Die dreißig von der Jury nominierten Arbeiten werden in einer Gruppenausstellung gezeigt, die vom 14. bis zum 29. Juni im Kühlhaus am Gleisdreieck stattfindet. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Zeitgleich werden die drei Gewinner des Berlin Art Prize 2014 bekanntgeben, die ein Preisgeld sowie eine "Trophäe" (wie es in der Pressemitteilung heißt) erhalten. In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Tbilissi werden alle drei zu einer einmonatigen Residency in Georgien eingeladen.



Berlin Art Prize 2014

Bewerbung
Bis 15. März 2014

Kühlhaus Berlin
Luckenwalderstr. 3
10963 Berlin

Weitere Informationen unter berlinartprize.com